Fr. 96.00

Franz Michael Felder als Volkserzieher - Eine Analyse der Schriften des Bauerndichters unter pädagogischen Gesichtspunkten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In der Epoche der Aufklärung setzt erstmals ein intensiver, von der Theologie unabhängiger Meinungs- und Gedankenaustausch über die Frage nach der Erziehungs- und Bildungsbedürftigkeit eines jeden Menschen ein. Da aufklärerische Aktivitäten zumeist von Angehörigen der bürgerlichen Bildungsschicht getragen werden, stellt das autodidaktische Bildungsstreben des Bregenzerwälder Bergbauern Franz Michael Felder (1839-1869) eine Aufsehen erregende Ausnahmesituation innerhalb des Aufklärungsprozesses dar. Die vorliegende Arbeit zeigt die außergewöhnliche Biographie des jungen Volkserziehers auf und ermöglicht dem heutigen Leser mittels einer eingehenden Analyse seiner Schriften und Werke einen interessanten Einblick in seine pädagogischen und gesellschaftskritischen Bemühungen. Im Rahmen einer abschließenden Zusammenschau mit dem Leben und Wirken des Schwarzwälder Priesters und Volksschriftstellers Heinrich Hansjakob (1837-1916) erfährt Franz Michael Felders engagiertes Streben um das Gemeinwohl und seine unerschrockene Urteils- und Kritikfähigkeit eine besondere Würdigung. Sein Leben und Schaffen spiegeln auf eindringliche Weise die Tragweite, Vielschichtigkeit und Problematik aufklärerischen Denkens und Arbeitens wider.

List of contents

Aus dem Inhalt: Biographisches: Franz Michael Felders Leben und Wirken - Sittliche und volkserzieherische Motive in Franz Michael Felders Werken - Bewertung der Wirkungsweise Franz Michael Felders im Vergleich mit dem zeitgenössischen Volksschriftsteller Heinrich Hansjakob.

About the author

Die Autorin: Michaela Neumann wurde 1967 geboren. Sie legte 1991 das Erste Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen an der Universität Augsburg ab. 1993 folgte die Zweite Staatsprüfung. Bis 1996 arbeitete sie an verschiedenen Grundschulen. 1998 nahm sie eine Lehrtätigkeit als wissenschaftliche Angestellte am Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Grundschuldidaktik an der Universität Augsburg an. Seit 2000 hat sie dort einen Lehrauftrag inne.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.