Fr. 109.00

Zum Selbstverständnis der Psychologie als Wissenschaft - Eine wissenschaftstheoretische Analyse anhand des Objektivitätsbegriffs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wie hat sich das gegenwärtige wissenschaftliche Selbstverständnis der akademischen Psychologie entwickelt? Welche Auswirkungen hat ihre Entwicklungsgeschichte auf die gegenwärtige Psychologie? Diese Fragen untersucht die Arbeit anhand der Analyse der Vorstellungen über Wahrheit und Objektivität ausgehend vom 19. Jahrhundert. In dieser Zeit differenzieren sich die empirisch orientierten akademischen Einzelwissenschaften aus und mit ihnen die Psychologie. Es wird gezeigt, dass die Ausdifferenzierung der Psychologie in engem Zusammenhang mit Veränderungsprozessen innerhalb der Philosophie steht. Auch die Objektivitätskonzepte geisteswissenschaftlicher Ansätze werden untersucht und als Alternativen wissenschaftlicher Legitimation von Erkenntnissen vorgestellt. Die These ist dabei, dass die gegenwärtige Psychologie von der Berücksichtigung der Tatsache, dass es unterschiedliche Konzepte von wissenschaftlicher Objektivität gibt, profitieren könnte. Sie könnte ihre Untersuchungsansätze viel breiter fassen und sich nicht durch die enge Anlehnung an ein deduktiv-nomologisches Wissenschaftskonzept "fesseln" lassen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Objektivitätsbegriff - Gesellschaftliche und akademische Bedingungen für die Phase der empirischen Ausrichtung der Wissenschaften - Kant - Neukantianismus - Einschätzungen zur Lage der Psychologie zum Wechsel in das 20. Jahrhundert - Geisteswissenschaften und Objektivität - Der Kritische Rationalismus Poppers - Auswirkungen auf das gegenwärtige Selbstverständnis der Psychologie.

About the author

Die Autorin: Gabriela Sewz studierte Sozialwissenschaften, Psychologie und Literaturwissenschaft an der Fernuniversität Hagen. Sie arbeitet dort seit einigen Jahren im Bereich der Sozial- sowie der Arbeits- und Organisationspsychologie.

Product details

Authors Gabriela Sewz
Assisted by Helmut E Lück (Editor), Helmut E. Lück (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2016
 
EAN 9783631530368
ISBN 978-3-631-53036-8
No. of pages 256
Dimensions 148 mm x 14 mm x 210 mm
Weight 350 g
Series Beiträge zur Geschichte der Psychologie
Beiträge zur Geschichte der Psychologie
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.