Sold out

Mundus narratus - Festschrift für Dagmar Burkhart zum 65. Geburtstag

German, Russian, English · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Festschrift umfasst Beiträge von namhaften WissenschaftlerInnen des In- und Auslands. Die Artikel in deutscher, englischer und russischer Sprache sind Themen aus den Bereichen der ost-, süd- und westslavistischen Literaturwissenschaft (aus allen Gattungen), der Kulturwissenschaft und Narratologie gewidmet. Sie reichen in der Literaturwissenschaft vom 17. bis ins 20. Jahrhundert, welches den Schwerpunkt bildet. Textanalysen unter verschiedenen Aspekten und Wechselbeziehungen zu anderen Literaturen und Kunstformen werden ebenso behandelt wie historische, poetologische und methodische Fragestellungen.

List of contents

Aus dem Inhalt: . : . . - Elisabeth von Erdmann: Anna Achmatova. Ihre Poetik und die Fausttradition - Renate Hansen-Kokorus: Russischer Utopie-Diskurs und «otherworld» in Vladimir Nabokovs - Wolfgang Kasack: Vladimir Lindenberg und der Tod - Karlheinz Kasper: «Seid bereit!» - «Immer bereit!» Pioniermythos und Erotik in dem Roman von Michail Kononov - Rolf-Dieter Kluge: Anton Cechov als dramatischer Dichter - Walter Koschmal: Das weibliche Individuum. Zur historischen Poetik des russischen Sentimentalismus - Witold Kosny: «Eine Komödie auf die Schnelle»: Aleksandr Griboedovs und Petr Vjazemskijs Opernvaudeville , , - Christina Parnell: Auf der Suche nach dem Raum für die Seele. Zur Prosa des litauisch-jüdisch-israelischen Autors Grigorij Kanovic - . : ? - Willem G. Weststeijn: Postmodern Realism. , by Vladimir Makanin - Dietrich Wörn: Vjaceslav Ivanovs Dostoevskij-Deutung und die spätantik-mittelalterliche hermeneutische und theologische Tradition - Barbara Beyer: Smrt u muzeju moderne umjetnosti von Alma Lazarevska. Eine Annäherung in Grenzen - Vladimir Biti: Die Züchtung der Sprengkraft. «Die Logik des Absurden» in Janko Polic Kamovs Isusena kaljuza - Gerhard Giesemann: Die verdammte Jungfrau - ein epochales Ereignis auch in der slovenischen Literatur - Robert Hodel: Antinomien in Selimovics Roman Der Derwisch und der Tod - Renate Lachmann: Faktographie und Thanatographie in Psalam 44 und Pescanik von Danilo Kis - Reinhard Lauer: Expressionistische Metapoesie in Miroslav Krlezas früher Lyrik - Angela Richter: Diskurs über ein Land, in dem unglaubliche Dinge geschehen: Ukleta zemlja von Svetislav Basara - Slobodanka M. Vladiv-Glover: History as Genealogy in the Prose of Vida Ognjenovic - Birgit Harreß: Die Einfachheit des Schicksals: Überlegungen zur Daseinsproblematik in Adrzej Szczypiorskis Roman Noc, dzien i noc - Reinhard Ibler: Ballade oder Romanze? Einige Anmerkungen zu Struktur und Funktion von Adam Mickiewiczs Dudarz - Andrea Meyer-Fraatz: Söhne und Väter: Überlegungen zu einer thematischen Konstante bei Franz Kafka, Bruno Schulz und Danilo Kis - Ulrich Steltner: Das polnische Drama als Politikum in Deutschland. Ein Beitrag zur 'theatralen' Rezeption - : , ,

Product details

Assisted by Renate Hansen-Kokorus (Editor), Angela Richter (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German, Russian, English
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2016
 
EAN 9783631523353
ISBN 978-3-631-52335-3
No. of pages 476
Dimensions 148 mm x 28 mm x 210 mm
Weight 640 g
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Slavonic linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.