Fr. 121.00

Sprachbuch und Mathematikbuch im Vergleich - Untersuchung zu Manifestationen eines mathematischen Denkstils in Grammatiklektionen des Sprachbuchs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Untersuchung geht von dem Verdacht aus, dass sich Grammatiklektionen der Sprachbücher traditionell an Textstrukturen der Mathematik-Schulbücher orientieren. Zunächst erklärt sie, welche Beobachtungen aus den Bereichen Linguistik, Sprachdidaktik und Schule diesen Anfangsverdacht nähren, ehe sie beide Schulbuchsorten textlinguistisch analysiert. Diese Analyse berücksichtigt übergreifende Textstrukturen, findet aber auch einen Weg zu den Feinstrukturen auf der Ebene der Formulierungsroutinen und zu den Details der thematischen Gestaltung. Dabei werden überraschend deutliche Übereinstimmungen zwischen bestimmten Sprachbüchern und den Mathematikbüchern offenbar. Aus der Interpretation dieser Befunde entwickelt der Band Kriterien, nach denen beurteilt werden kann, welche Aufgaben- und Lehrtexte für einen Grammatikunterricht förderlich sind, der sich um die Entwicklung von Sprachkompetenz bemüht.

List of contents

Aus dem Inhalt: Entwicklungslinien des Sprachbuchs - Linguistik und Mathematik - Schulgrammatik und Schulmathematik - Formale Aufgaben im Mathematikbuch, formale Aufgaben im Sprachbuch - Die Welt im Mathematikbuch, die Welt im Sprachbuch - ein thematischer Vergleich - Deskriptive und narrative Themenentfaltung in Anwendungsaufgaben des Mathematikbuchs und des Sprachbuchs - Begriffslernen in der Mathematiklektion, Begriffslernen in der Sprachbuchlektion - Regellernen im Mathematikbuch, Regellernen im Sprachbuch.

About the author










Der Autor: Christoph Müller wurde 1957 in Gladbeck geboren. Nach einem Studium der Germanistik und der Mathematik und nach der Zweiten Staatsexamensprüfung unterrichtete er beide Fächer von 1987 bis 2000 an einem Kasseler Gymnasium. Seit 2000 ist der Autor an der Universität Kassel als Studienrat im Hochschuldienst tätig. Als Hochschullehrer bietet er Lehrveranstaltungen mit linguistischer und sprachdidaktischer Ausrichtung an. Im sprachdidaktischen Bereich orientiert sich sein Arbeitsschwerpunkt an Problemen und Perspektiven des Grammatikunterrichts sowie an Konzepten zur Verbindung von sprach- und literaturdidaktischen Ansätzen.

Product details

Authors Christoph Müller
Assisted by Bodo Lecke (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2016
 
EAN 9783631541104
ISBN 978-3-631-54110-4
No. of pages 324
Dimensions 148 mm x 17 mm x 210 mm
Weight 440 g
Series Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts
Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.