Fr. 72.00

Perspektiven der Europäischen Integration - Sozioökonomische, kulturelle und politische Aspekte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der interdisziplinäre Sammelband befasst sich mit aktuellen Problemen und Perspektiven des europäischen Integrationsprozesses. Vor dem Hintergrund einer bislang vorrangig ökonomischen Integration werden insbesondere die politischen,
kulturellen und sozialen Herausforderungen der Europäischen Union untersucht.
Das Spannungsfeld zwischen europäischen und nationalen bzw. regionalen Interessen zeigt sich in den zugrundeliegenden länderspezifischen Analysen.

List of contents

Perspektiven der europäischen Integration - Einleitung.- Die "Wissens- und Informationsgesellschaft" als politisches Leitbild gesellschaftlicher Integration in der Europäischen Union.- Arbeitsmärkte im europäischen Integrationsprozeß: Internationale Mobilität und Mobilitätsbereitschaft in Deutschland und den Niederlanden.- Deutsche Gewerkschaftspolitik im Zeitalter des Euros: Anforderungen an die Lohnpolitik.- Der Streik, die Republik und die europäische Integration: Soziologische Überlegungen zur französischen Streikbewegung im November/ Dezember 1995.- Bildungsherausforderung Europa - Die bildungspolitische Verankerung der Interkulturalität in den Mitgliedstaaten.- Vielfalt und Gemeinschaft in der Schule - Der Jenaplan als mögliche Antwort auf die Bildungsherausforderung "Europa".- Die europäische Zusammenarbeit im Politikfeld Innere Sicherheit an der Integrationsschwelle?.- Europäisierung der Parteien: SPD und New Labour im Spannungsverhältnis zwischen nationaler und europäischer Ebene.- Umweltpolitik in der Europäischen Union: Auf dem Weg zu einer "Partnerschaft für Integration"?.- Die Autoren.

Summary

Der interdisziplinäre Sammelband befasst sich mit aktuellen Problemen und Perspektiven des europäischen Integrationsprozesses. Vor dem Hintergrund einer bislang vorrangig ökonomischen Integration werden insbesondere die politischen,

kulturellen und sozialen Herausforderungen der Europäischen Union untersucht.

Das Spannungsfeld zwischen europäischen und nationalen bzw. regionalen Interessen zeigt sich in den zugrundeliegenden länderspezifischen Analysen.

Product details

Authors Frank Sibom
Assisted by Manfre Janssen (Editor), Manfred Janssen (Editor), Sibom (Editor), Sibom (Editor), Frank Sibom (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783810026989
ISBN 978-3-8100-2698-9
No. of pages 229
Weight 342 g
Illustrations 229 S. 18 Abb.
Series Forschungen zur Europäischen Integration
Forschungen zur Europäischen Integration
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Umweltpolitik, Kultur, Umwelt, Nation, Mobilität, C, Partnerschaft, Interkulturalität, Sociology, Society, Europäische Integration, Parteien, Social Sciences, Lohnpolitik, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.