Fr. 77.00

Pädagogik, die Kinder stark macht - Ansätze zur Arbeit mit Kindern in Not

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieser Band stellt pädagogische Konzeptionen vor, die grundsätzlich allen Kindern einer Schulklasse angemessen sind und dabei auch Kindern in Notsituationen gerecht werden. Historische Analysen und Ergebnisse sozialwissenschaftlicher, psychologischer und erziehungswissenschaftlicher Kindheitsforschung ermöglichen grundlegende Erkenntnisse als Voraussetzungen angemessenen pädagogischen Handelns. Zielgruppen des Buches sind Lehrerinnen und Lehrer an Grund- und Sonderschulen sowie Integrationsklassen, Studierende, ErziehungswissenschaftlerInnen und LehrerfortbildnerInnen.

List of contents

Pädagogik auch für Kinder in Not - eine Einführung.- I. Theoretische, empirische und historische Grundlagen.- Kindernot und Wohlstandsgesellschaft. Wie paßt das zusammen?.- Pädagogik der Vielfalt als Pädagogik auch für Kinder in Not.- Integrative Pädagogik mit Kindern in erschwerter Lernsituationen - oder: Für eine Pädagogik, die Kinder stark macht.- A. H. Frankes Wirken für Kinder in Not.- II. Pädagogische Konzepte und Erfahrungen.- Kinder in Not - Verantwortung von Schule.- Lernen in Projekten - oder: Veränderungen der Welt als Gegenstand und Impuls subjektorientierten Unterrichts.- Kinder mit Schwierigkeiten beim Lernen in Integrationsklassen.- Erste Erfahrungen ostdeutscher Reform- und Alternativschulen für eine moderne und für viele Ideen offene Pädagogik.- III. Spezielle Nöte - pädagogisches Handeln.- Nöte mathematisch begabter Grundschulkinder.- Umweltangst bei Kindern?.- Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen bei Grundschülern: Was Grundschullehrer wissen sollten.- Delinquenz von Kindern - Ausmaß und Hintergründe.- Gestreßte Kinder - was tun? Gesundheitsförderung im schulischen Alltag.- Substanzkonsum im Kindes- und Jugendalter: Ursachen und Präventionsmöglichkeiten.- Qualitätsentwicklung: Kooperation zwischen der Verhaltensgestörtenpädagogik und der Kinder- und Jugendhilfe.- Erfahrungen mit der Förderung gegenseitigen Helfens unter Kindern.- Hinweise zur Suche nach Ansprechpartnern zur Hilfe für Kinder in Not.- Autorinnen und Autoren.

Summary

Dieser Band stellt pädagogische Konzeptionen vor, die grundsätzlich allen Kindern einer Schulklasse angemessen sind und dabei auch Kindern in Notsituationen gerecht werden. Historische Analysen und Ergebnisse sozialwissenschaftlicher, psychologischer und erziehungswissenschaftlicher Kindheitsforschung ermöglichen grundlegende Erkenntnisse als Voraussetzungen angemessenen pädagogischen Handelns. Zielgruppen des Buches sind Lehrerinnen und Lehrer an Grund- und Sonderschulen sowie Integrationsklassen, Studierende, ErziehungswissenschaftlerInnen und LehrerfortbildnerInnen.

Product details

Assisted by Ut Geiling (Editor), Ute Geiling (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783810026156
ISBN 978-3-8100-2615-6
No. of pages 262
Weight 374 g
Illustrations 262 S. 3 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Kindheit, Soziologie, Sozialwissenschaft, C, Lehrer, Sociology, Society, sozialwissenschaftlich, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.