Sold out

Endoskopische Ultraschalldiagnostik und -therapie des Pankreas

German · Hardback

Description

Read more

List of contents

1.Einleitung12
2.Entwicklung und klinischer Stellenwert des EUS14
2.1.EUS-Anatomie des Pankreas und der Papillen-Region14
2.1.1.Longitudinale EUS-Anatomie14
2.1.2.Radiale EUS-Anatomie16
2.2.EUS-Duplexverfahren18
2.2.1.Technische Grundlagen18
2.2.2.Indikation18
2.2.3.Fazit19
2.3.EUS-gesteuerte Feinnadel-Punktionstechnik (FNP) am Pankreas19
2.3.1.Personelle, instrumentelle und organisatorische Voraussetzungen21
2.3.2.Praktische Durchführung der EUS-FNP23
2.3.3.Kontraindikationen und Risikoprofil der EUS-FNP25
2.3.4.Akute Pankreatitis und Pankreas-Gangleckage durch EUS-FNP27
2.3.5.“Impfmetastasen” durch Tumorzell-Verschleppung im Nadeltrakt27
2.3.6.Literatur27
3.EUS-Diagnostik und EUS-FNP bei Pankreas-Erkrankungen30
3.1.Endoskopischer Ultraschall bei benignen Pankreas-Erkrankungen30
3.1.1.Einführung30
3.1.2.Technische Grundlagen (EUS)30
3.1.3.Indikationen des EUS bei benignen Pankreas-Erkrankungen31
3.1.3.1.EUS bei akuter Pankreatitis31
3.1.3.2.Rezidivierende akute Pankreatitis (RAP)31
3.1.3.3.Chronische Pankreatitis (CP)32
3.1.3.4.Autoimmun-Pankreatitis (AiP)35
3.1.4.Fazit und Merksätze37
3.1.5.Literatur37
3.2.Endoskopischer Ultraschall bei malignen Pankreas-Erkrankungen38
3.2.1.Endosonographische Punktion (EUS-FNP) von Pankreas-Tumoren38
3.2.2.Endosonographische Punktion (EUS-FNP) von pNETs und Differenzialdiagnostik
intrapankreatischer Metastasen41
3.2.3.Literatur42
3.3.Pankreas-Zysten und zystische Tumoren42
3.3.1.Einleitung42
3.3.2.Zystische Pankreas-Läsionen (ZPL)42
3.3.2.1.Nicht-neoplastische Zysten42
3.3.2.2.Neoplastische Zysten43
3.3.3.Differentialdiagnose47
3.3.4.Literatur51
3.4.Klinischer Stellenwert des EUS bei Papillen-Erkrankungen52
3.4.1.Literatur54
4.Neue Diagnoseverfahren: CH-EUS und Elastographie56
4.1.Kontrast-harmonische EUS-Untersuchungen (CH-EUS)56
4.1.1.Kurze Beschreibung und Anwendung der CH-EUS-Methode56
4.1.2.Aktuelle Bewertung der CH-EUS am Pankreas in der klinischen Praxis57
4.1.3.Zukunftsperspektiven der CH-EUS61
4.1.4.Literatur61
4.2.Endosonographische Elastographie61
4.2.1.Untersuchungstechnik61
4.2.2.Elastographie zur Tumorcharakterisierung64
4.2.3.Aktuelle Methodenbewertung der EUS-Elastographie64
4.2.4.Diffuse Parenchymveränderungen64
4.2.5.Fazit64
4.2.6.Literatur65
5.EUS-gesteuerte Therapieverfahren am Pankreas68
5.1.EUS-Therapie von Zysten und Nekrosen68
5.1.1.Terminologie68
5.1.2.Indikation zur Therapie68
5.1.3.Zeitpunkt69
5.1.4.Voraussetzungen69
5.1.5.Technik69
5.1.6.Weiteres Vorgehen71
5.1.7.Literatur72
5.2.EUS-Therapie von zystischen Tumoren72
5.2.1.Literatur73
5.3.EUS-gesteuerte Plexus coeliacus-Neurolyse (EUS-CPN)74
5.3.1.Indikationen74
5.3.2.Plexusblockade (EUS-CPB) und -neurolyse (EUS-CPN): Begriffe, Vorbereitung, Durchführung
und Technik75
5.3.3.Kontraindikationen zur Plexusblockade/-neurolyse78
5.3.4.Literatur78
5.4.EUS-gesteuerte Tumortherapie (lokal) am Pankreas78
5.5.EUS-gesteuerte Drainage des Pankreas-Gangs79
5.5.1.Literatur80
6.Neue oder zukünftige Entwicklungen82
6.1.Literatur83
7.Longitudinales und radiales EUS-Anatomie-Training86
7.1.Einführung86
7.2.Longitudinale EUS-Anatomie86
7.3.Radiale EUS-Anatomie90
8.Abkürzungsverzeichnis94
Index95

Summary

Der diagnostische und interventionelle endoskopische Ultraschall (Endosonographie, EUS) hat sich heute breit etabliert und spielt eine wichtige Rolle in allen spezialisierten Endoskopie-Zentren. Die meisten Fragestellungen drehen sich dabei um das Pankreas - das Organ, bei dem Funktionsstörungen, Entzündungen und Tumoren oft weit fatalere Folgen und Konsequenzen nach sich ziehen können als dies bei anderen Organen der Fall ist. Umso wichtiger ist es, mit den derzeit zur Verfügung stehenden geeigneten Methoden möglichst eindeutige und aussagekräftige Befunde mit hoher Spezifität und Sensitivität zu erheben, in deren Konsequenz der Patient die bestmögliche weitere Behandlung erfährt.
Das hier vorliegende Buch über die Endosonographie des Pankreas spiegelt die immense praktische Erfahrung des Autoren-Teams wider. Das Motto dabei lautet "Weniger Text - mehr übersichtliche Information". Neben den diagnostischen Untersuchungsmethoden werden auch therapeutische Anwendungsmöglichkeiten des EUS aufgezeigt.

Product details

Authors Stepha Hollerbach, Stephan Hollerbach, Christian Jürgensen
Publisher Uni-Med
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.12.2017
 
EAN 9783837415186
ISBN 978-3-8374-1518-6
No. of pages 96
Dimensions 176 mm x 246 mm x 7 mm
Weight 320 g
Illustrations Illustrationen, nicht spezifiziert
Series UNI-MED Science
UNI-MED Science
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

ULTRASCHALLDIAGNOSTIK, Endosonographie, EUS

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.