Fr. 72.00

Der Geburteneinbruch in Ostdeutschland nach 1990

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch analysiert den Geburteneinbruch in Ostdeutschland zu Beginn der 1990er Jahre vor dem Hintergrund der bundesdeutschen Familienpolitik, die samt der ihr zugrunde liegenden Leitidee der männlichen Ernährerehe im Widerspruch zu den Lebensverläufen und Einstellungen der ostdeutschen Frauen stand. Dieser einigungsbedingte Widerspruch zwischen Gesellschaft und Individuum hat die Fortführung der Lebensverlaufsmuster der ostdeutschen Frauen genauso verhindert, wie auch die Umsetzung der Leitidee der bundesdeutschen Familienpolitik im generativen Handeln der ostdeutschen Frauen nach 1990. Resultat des Widerspruches war vielmehr der Geburteneinbruch als schöpferische Neuerfindung im Sinne Bourdieus; eine schöpferische Neuerfindung der Muster des generativen Handelns auf der Grundlage der transferierten institutionellen Rahmenbedingungen und der fortexistierenden Wertvorstellungen und Einstellungen der ostdeutschen Frauen.

List of contents

I Der Geburteneinbruch in Ostdeutschland.- II Institutionen, Einstellungen und Lebensverläufe.- III Familienpolitik.- IV Lebensverläufe und Einstellungen ost- und westdeutscher Frauen.- V Die Bedeutung des Transfers der bundesdeutschen Familienpolitik für das generative Handeln der ostdeutschen Frauen zu Beginn der 1990er Jahre.- VI Zusammenfassung.- Anhang 1: Logistische Regression und Odds Ratios (Fahrmeir, Hamerle und Tutz 1996).- Anhang 2: Exponentialmodell und ß-Koeffizienten (Blossfeld, Hamerle und Mayer 1986; Blossfeld und Rohwer 1995).- Literatur.

About the author

Dr. phil. Yasemin Niephaus, Institut für Soziologie, Universität Leipzig.

Summary

Das Buch analysiert den Geburteneinbruch in Ostdeutschland zu Beginn der 1990er Jahre vor dem Hintergrund der bundesdeutschen Familienpolitik, die samt der ihr zugrunde liegenden Leitidee der männlichen Ernährerehe im Widerspruch zu den Lebensverläufen und Einstellungen der ostdeutschen Frauen stand.  Dieser einigungsbedingte Widerspruch zwischen Gesellschaft und Individuum hat die Fortführung der Lebensverlaufsmuster der ostdeutschen Frauen genauso verhindert, wie auch die Umsetzung der Leitidee der bundesdeutschen Familienpolitik im generativen Handeln der ostdeutschen Frauen nach 1990. Resultat des Widerspruches war vielmehr der Geburteneinbruch als schöpferische Neuerfindung im Sinne Bourdieus; eine schöpferische Neuerfindung der Muster des generativen Handelns auf der Grundlage der transferierten institutionellen Rahmenbedingungen und der fortexistierenden Wertvorstellungen und Einstellungen der ostdeutschen Frauen.

Product details

Authors Yasemin Niephaus
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783810035523
ISBN 978-3-8100-3552-3
No. of pages 200
Weight 164 g
Illustrations 103 S.
Series Forschung Soziologie
Soziologie
Forschung
Soziologie
Forschung
Forschung Soziologie
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Soziologie, C, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Sociology, Society, Society & social sciences, Family, Social groups, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general, Sociology of Family, Youth and Aging

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.