Fr. 78.00

NGOs als Legitimationsressource - Zivilgesellschaftliche Partizipationsformen im Globalisierungsprozess. Mit e. einl. Beitr. v. Ernst U. von Weizsäcker

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Band untersucht die neuen Partizipationsformen zivilgesellschaftlicher Akteure im Prozess der Globalisierung.

List of contents

NGOs - die 'Entschleuniger' der Globalisierung? Einleitung.- Zur Frage der Legitimität der NGOs im globalen Machtkonflikt. Ein einführender Beitrag.- Auf dem Wege zur transnationalen Demokratie? Vorläufiges zum Beitrag von Protestmobilisierungen und Nichtregierungsorganisationen.- 1: NGOs im wissenschaftlichen Diskurs.- INGOs, Himalaya-Gebirge, Ozeane und raumenthobene Demokratie. Zehn Thesen.- Nichtregierungsorganisationen und postfordistische Politik. Aspekte eines kritischen NGO-Begriffs.- NGOs unter Ökonomisierungs- und Anpassungsdruck. Die Dritte Sektor-Forschung und ihr Beitrag zur Analyse des NGO-Phänomens.- 2: NGOs in globalen Politikarenen.- Demokratisierung einer klimapolitischen Global Governance durch NGOs? Chancen und Probleme des Legitimationspotentials von NGOs.- Mehr Raum für die unbequemen Mitspieler? Die Einbeziehung von NGOs in die internationalen (Umwelt-) Verhandlungen.- Zivilgesellschaftliche Akteure in globalisierten Politikarenen. Das Beispiel Schuldenregime.- Konsens und Vielfalt. Transnationale Frauennetzwerke als Legitimitätsressource des UN-Systems?.- 3: Von den Chancen und Grenzen der Kooperation.- Wächst der Einfluss von NGOs auf die Wirtschaft? Der Fall der Life Sciences-Industrie.- Netzwerke für eine nachhaltige Gesellschaft? Zur Realität sozial-ökologischer Bündnisse zwischen Gewerkschaften und NGOs.- Allianzbildungen zwischen Staat, Zivilgesellschaft und internationalen Organisationen im Nord-Süd-Verhältnis.- Antikapitalistischer und ökologischer Protest als Medienereignis Zur Resonanz der Proteste am 1. Mai 2000 in London.- Abkürzungen.- Abstracts.- Zu den Autorinnen und Autoren.

About the author

Dr. Achim Brunnengräber, Politikwissenschaftler, ist Privatdozent am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind die internationale Umwelt-, Klima- und Energiepolitik sowie soziale Fragen von Vulnerabilität und Anpassung.

Dipl.-Soz. Ansgar Klein ist tätig im Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement / Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Frankfurt/Main sowie als Publizist und Dozent in der politischen Bildung.

Summary

Der Band untersucht die neuen Partizipationsformen zivilgesellschaftlicher Akteure im Prozess der Globalisierung.

Product details

Authors Ansgar Klein, Heike Walk
Assisted by Achim Brunnengräber (Editor), Ansga Klein (Editor), Ansgar Klein (Editor), Heike Walk (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783810031303
ISBN 978-3-8100-3130-3
No. of pages 302
Dimensions 147 mm x 211 mm x 17 mm
Weight 442 g
Illustrations 302 S.
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Globalisierung, Soziologie, Zivilgesellschaft, Partizipation, Umwelt, Nation, Kapital, C, Organisation, Netzwerke, Sociology, Society, Gewerkschaften, transnational, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.