Fr. 72.00

Neue Jugendbiographie? - Zum Strukturwandel der Jugendphase

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Manuela du Bois-Reymond und Mechtild Oechsle Der Titel des vorliegenden Buches ist eine Frage: Neue Jugendbiographie? Jugendforscher sind sich also nicht einig in ihren Analysen über den Struktur wandel der Jugendphase. Aber worüber streiten sie sich? Über alles? Steht nichts (mehr) fest im Verhältnis Jugend und gesellschaftlicher Raum? Oder gibt es gemeinsame Ausgangspunkte und differieren Jugendforscher in Detail fragen, in Prognosen und in bereichsspezifischen Gebieten? Unbestritten ist, daB Jugend heute nicht mehr nur als sozialpädagogische und entwicldungspsy chologische Kategorie begriffen werden kann, als eine sozusagen von den Rändern Kind - Erwachsene/r her definierte Altersgruppe und Statuspas sage. Vielmehr nähern sich Jugendforscher ihrem Thema von makrosoziolo gischen Prämissen und Perspektiven; sie möchten Zusammenhänge erhellen und herstellen zwischen gesellschaftlichem Wandel und dessen Wirkungs kräften auf Jugend. 1 Arbeit - Geschlecht - Biographie Ansatzpunkte für eine Analyse dieser Zusammenhänge werden an neuralgi schen Nahtstellen zwischen Jugend und Gesellschaft gesucht und aufgefunden. Arbeit ist eine solche Nahtstelle, denn im ,alten' Verständnis von Jugend ist der Übergang von Jugendlichen ins Arbeitsleben auch der Übergang ins Erwachse nenleben. Dieser Übergang wird nun aber im modernen Jugendleben immer problematischer. Einmal, weil die Arbeitsgesellschaft selbst in einer Krise steekt und ihren Mitgliedern nicht mehr ohne weiteres ein Arbeitsleben in Aus sicht stellt. Zum anderen, weil immer längere und verzweigtere Bildungswege den Übergang von einem kurzen Sprung zu einem verwickelten Hürdenlauf ge macht haben, der viele Lebensjahre in Beschlag nimmt.

List of contents

Jugendforscher streiten sich - statt einer Einleitung.- Feste Fahrpläne durch die Jugendphase?.- Zeitstrukturierung bei Jugendlichen. Eine Studie aus den Niederlanden.- Veränderte Sozialisationsmuster in der Adoleszenz - welchen Stellenwert hat Arbeit für die Identität von Jugendlichen?.- Jugendliche vor den Hürden des Arbeitsmarktes.- Die Zeit der Jugendlichen: Was heißt männlich und weiblich in der Zeiterfahrung?.- Jugend im Plural. Theoretische Grundlagen, Methodik und Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt.- Orientierungs- und Beziehungsmuster von Jugendlichen: Eltern und Gleichaltrige.- Von der Selbstverleugnung zur Selbstverwirklichung - ein neues kulturelles Modell.

About the author

Dr. Mechtild Oechsle ist Professorin für Sozialwissenschaften an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.

Product details

Authors Mechtild Oechsle
Assisted by Manuel du Bois-Reymond (Editor), Manuela du Bois-Reymond (Editor), Manuela Dubois-Reymond (Editor), Oechsle (Editor), Oechsle (Editor), Mechtild Oechsle (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1990
 
EAN 9783810008367
ISBN 978-3-8100-0836-7
No. of pages 173
Illustrations 173 S.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Sozialisation, Kultur, Raum, Struktur, Moderne, B, Gesellschaft, Jugendliche, Identität, Jugend, Sociology, Society, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.