Fr. 72.00

Musikmobile, Kulturarbeit und Populäre Musik - Pädagogische Theorie und musikalische Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Band bietet praxisorientiert erstmals einen umfassenden Überblick über die Arbeitsweisen und Erfahrungen der in der BRD seit 1986 tätigen "Musikmobile" in der Kulturarbeit und Beispiele für weitere Kulturprojekte im Bereich der Populären Musik. 1986 wurde in Deutschland das erste "Rockmobil" gestartet. Mit den Stilformen 'Populärer Musik' die Sprache und das Denken Jugendlicher zu erreichen und über dieses Medium langfristige Projektzusammenhänge herzustellen, lautete die zentrale methodische Prämisse. Nach dem Modell dieses ersten Jugendmusikmobils sind seither von Berlin bis München annähernd 20 ähnliche Mobile entstanden, die die musikpädagogische Szene ergänzen und eigene jugendkulturelle Akzente setzen. Begleitend wird die mobile Kulturarbeit mit Populärer Musik kulturpädagogisch und in ihrer Entwicklung analysiert.

List of contents

Musikmobile in der BRD: Im Rockmobil zum Datenhighway - Entwicklungen in der mobilen Musikarbeit 1986-1999.- Populäre Musik und Kulturpädagogik.- "It's only Rock'n'Roll?" Die Berliner Rockmobile und das Hip Hop Mobil.- Rockmobil Saarbrücken.- "Ras, dwa, trzy, stiry..." Trinationale Begegnungen und multimediale Jugendarbeit in Deutschland, Polen und Tschechien: Das Rockmobil Frankfurt/M.- Das Frauenmusikmobil der Landesarbeitsgemeinschaft Rock in Niedersachsen e.V..- "rocketta" - Das hessische Rockmobil für Frauen und Mädchen.- OHURA - Mobiles Musikerinnenprojekt in Bayern.- SOUNDTRUCK Das Musikmobil des Stadtjugendausschuß e.V. Karlsruhe.- Das Rockmobil des MusikZentrums Hannover.- 17 Meter Rockmobil... und 10 Jahre frei finanzierte Jugendkulturarbeit.- Rockmobil Koblenz!.- Music College Erfurt Das erste Musikmobil in den Neuen Bundesländern.- JAMcar: Abrocken statt abhängen... Jugendliche dort abholen, wo sie stehen.- Das Multimedia-Jugendmobil.- Rockmobil Gießen: Musik/Theaterprojekte als neue Herausforderung.- Musikerinnen und Networking: rocksie!.- "Carrefour des Arts de Ziguinchor": Musik & Kultur ohne Grenzen - von Senegal bis Deutschland.- Aspekte sozialer und geschlechtsspezifischer Musikkulturarbeit in der Kulturwerkstatt Reutlingen.- Jugendamt goes Rock - Rockförderung eröffnet Räume zur Selbstinszenierung.- KOM, ma: Kulturpädagogik im Jugendzentrum - Zwischen CD-Produktion, Festival und MIDI-Tonstudio.- Waggong, Kick und die Kulturwerkstatt Germaniastraße.- MusikZentrum Hannover gGmbH.- Bibliographie "Musikmobile".- Musikmobile in der BRD: Die Adressen.- Autorinnen, Autoren und Herausgeber.

Summary

Der Band bietet praxisorientiert erstmals einen umfassenden Überblick über die Arbeitsweisen und Erfahrungen der in der BRD seit 1986 tätigen "Musikmobile" in der Kulturarbeit und Beispiele für weitere Kulturprojekte im Bereich der Populären Musik. 1986 wurde in Deutschland das erste "Rockmobil" gestartet. Mit den Stilformen Populärer Musik die Sprache und das Denken Jugendlicher zu erreichen und über dieses Medium langfristige Projektzusammenhänge herzustellen, lautete die zentrale methodische Prämisse. Nach dem Modell dieses ersten Jugendmusikmobils sind seither von Berlin bis München annähernd 20 ähnliche Mobile entstanden, die die musikpädagogische Szene ergänzen und eigene jugendkulturelle Akzente setzen. Begleitend wird die mobile Kulturarbeit mit Populärer Musik kulturpädagogisch und in ihrer Entwicklung analysiert.

Product details

Authors Burkhard Hill
Assisted by Hill (Editor), Hill (Editor), Burkhard Hill (Editor), Günte Pleiner (Editor), Günter Pleiner (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783810023124
ISBN 978-3-8100-2312-4
No. of pages 241
Dimensions 148 mm x 212 mm x 13 mm
Weight 356 g
Illustrations 241 S. 3 Abb.
Series Lehrtexte Erziehungswissenschaft
Lehrtexte Erziehungswissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Jugendarbeit, Soziologie, Sozialarbeit, Kultur, Musik, Nation, Mädchen, Jugendkultur, C, Jugendliche, Sociology, Society, Szene, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.