Fr. 33.50

Wirtschaft und Beruf direkt - Urteilen und Handeln, Ausgabe Baden-Württemberg: Wirtschaft und Beruf direkt - Urteilen und Handeln - Differenzierende Ausgabe Baden-Württemberg - Schulbuch 7/8

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

WIRTSCHAFT UND BERUF DIREKT - URTEILEN UND HANDELN
für einen kompetenzorientierten Unterricht, der Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt, ökonomisch geprägte Lebenssituationen und Funktionsweisen zu beurteilen sowie sie zu einem mündigen und verantwortungsvollen Handeln in Wirtschaft, Beruf und Gesellschaft befähigt.

  • WIRTSCHAFT UND BERUF DIREKT ist eine passgenau auf den Bildungsplan 2016 entwickelte Reihe für eine zeitgemäße Unterrichtspraxis im neuen Fach Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung (WBS). Sie unterstützt erfahrene, wie auch neu oder fachfremd unterrichtende Lehrende bei einer profunden Umsetzung der Leitprinzipien Kompetenzorientierung und Differenzierung.
  • Das innovative Konzept deckt alle im Bildungsplan ausgewiesenen Niveaustufen (G/M/E) ab.
  • Schülerinnen und Schüler erhalten durch alltagsnahe Materialien sowohl Gelegenheiten zu einem selbstständigen und differenzierten Arbeiten, als auch zu einem kooperativen Lernen in Gruppen oder in der ganzen Klasse
  • Umfangreiche Begleitbände für Lehrkräfte enthalten Stoffverteilungspläne, didaktisch-methodische Vorschläge, Zusatzmaterialien und Tafelbilder. Mit der digitalen Version können nach den Niveaustufen G/M/E differenzierte Arbeitsblätter und Vorlagen für Klassenarbeiten in Sekundenschnelle erstellt werden.
Berufs- und Studienorientierung mit WIRTSCHAFT UND BERUF DIREKT
WIRTSCHAFT UND BERUF DIREKT bezieht die Auseinandersetzung mit ökonomischen Lebenssituationen und Handlungsoptionen in besonderem Maße auch auf die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufs- und Studienorientierung. Lebensweltbezogene und handlungsorientierte Ansätze, wie z.B. individuelle Berufsorientierungsportfolios, Kompetenztests, Expertenbefragungen, Bewerbungstrainings und Berufserkundungen gestalten die systematische Anbahnung individueller Berufsentscheidungen für Lernende besonders interessant und greifbar.
Die innovative Konzeption von WIRTSCHAFT UND BERUF DIREKT
WIRTSCHAFT UND BERUF DIREKT zielt auf die Bildung mündiger Wirtschaftsbürgerinnen und Wirtschaftsbürger ab, die bei der Beurteilung ökonomischer Entscheidungen ihre individuellen Ziele, aber auch die Interessen anderer und die Folgen ökonomischen Handelns im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung einbeziehen.
WIRTSCHAFT UND BERUF DIREKT erreicht durch völlig neu entwickelte konzeptionelle Elemente einen besonders hohen Grad an Schüleraktivierung und differenziertem Lernen in individualisierten, wie auch kooperativen Formen:
  • Differenzierende Arbeitsvorschläge bilden durch ihre Unterteilung in "Einsteigen", "Weiterarbeiten" und "Vertiefen" eine Progression von "einfach nach schwierig" ab. Darüber hinaus ermöglichen zusätzliche Differenzierungsangaben den Lehrenden und den Lernenden selbst eine gezielte Auswahl von Aufgaben entsprechend der drei Niveaustufen G/M/E.
  • Arbeitstechniken und Methoden werden konkret an einem zum Thema passenden Beispiel entwickelt, wobei die theoretischen Grundlagen mit vermittelt werden. Die Schülerinnen und Schüler erwerben nach und nach einen ganzen Kanon von Vorgehensweisen, die Teil ihrer ökonomischen Grundbildung, aber auch Schlüsselqualifikationen sind.
  • "Perlen im Netz"

    Summary

    WIRTSCHAFT UND BERUF DIREKT - URTEILEN UND HANDELN
    für einen kompetenzorientierten Unterricht, der Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt, ökonomisch geprägte Lebenssituationen und Funktionsweisen zu beurteilen sowie sie zu einem mündigen und verantwortungsvollen Handeln in Wirtschaft, Beruf und Gesellschaft befähigt.


    • WIRTSCHAFT UND BERUF DIREKT ist eine passgenau auf den Bildungsplan 2016 entwickelte Reihe für eine zeitgemäße Unterrichtspraxis im neuen Fach Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung (WBS). Sie unterstützt erfahrene, wie auch neu oder fachfremd unterrichtende Lehrende bei einer profunden Umsetzung der Leitprinzipien
      Kompetenzorientierung
      und
      Differenzierung
      .


    • Das innovative Konzept
      deckt alle im Bildungsplan ausgewiesenen Niveaustufen(G/M/E) ab
      .


    • Schülerinnen und Schüler erhalten durch
      alltagsnahe Materialien
      sowohl Gelegenheiten zu einem
      selbstständigen und differenzierten Arbeiten
      , als auch zu einem
      kooperativen Lernen
      in Gruppen oder in der ganzen Klasse


    • Umfangreiche Begleitbände für Lehrkräfte enthalten
      Stoffverteilungspläne, didaktisch-methodische Vorschläge, Zusatzmaterialien und Tafelbilder
      . Mit der digitalen Version können nach den
      Niveaustufen G/M/E differenzierte Arbeitsblätter und Vorlagen für Klassenarbeiten
      in Sekundenschnelle erstellt werden.


    Berufs- und Studienorientierung mit WIRTSCHAFT UND BERUF DIREKT


    WIRTSCHAFT UND BERUF DIREKT bezieht die Auseinandersetzung mit ökonomischen Lebenssituationen und Handlungsoptionen in besonderem Maße auch auf die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufs- und Studienorientierung. Lebensweltbezogene und handlungsorientierte Ansätze, wie z.B. individuelle Berufsorientierungsportfolios, Kompetenztests, Expertenbefragungen, Bewerbungstrainings und Berufserkundungen gestalten die systematische Anbahnung individueller Berufsentscheidungen für Lernende besonders interessant und greifbar.


    Die innovative Konzeption von WIRTSCHAFT UND BERUF DIREKT


    WIRTSCHAFT UND BERUF DIREKT zielt auf die Bildung mündiger Wirtschaftsbürgerinnen und Wirtschaftsbürger ab, die bei der Beurteilung ökonomischer Entscheidungen ihre individuellen Ziele, aber auch die Interessen anderer und die Folgen ökonomischen Handelns im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung einbeziehen.

    WIRTSCHAFT UND BERUF DIREKT erreicht durch völlig neu entwickelte konzeptionelle Elemente einen besonders hohen Grad an Schüleraktivierung und differenziertem Lernen in individualisierten, wie auch kooperativen Formen:
    • Differenzierende Arbeitsvorschläge
      bilden durch ihre Unterteilung in „Einsteigen“, „Weiterarbeiten“ und „Vertiefen“ eine Progression von „einfach nach schwierig“ ab. Darüber hinaus ermöglichen zusätzliche Differenzierungsangaben den Lehrenden und den Lernenden selbst eine gezielte Auswahl von Aufgaben entsprechend der drei Niveaustufen G/M/E.
    • Arbeitstechniken und Methoden
      werden konkret an einem zum Thema passenden Beispiel entwickelt, wobei die theoretischen Grundlagen mit vermittelt werden. Die Schülerinnen und Schüler erwerben nach und nach einen ganzen Kanon von Vorgehensweisen, die Teil ihrer ökonomischen Grundbildung, aber auch Schlüsselqualifikationen sind.
    • „Perlen im Netz“
      verweisen auf altersgerechte Internetseiten, die wahre Fundgruben zu den einzelnen Themen sind. Der schnelle Zugang über QR-Codes erleichtert eine unkomplizierte Nutzung von Online-Angeboten im Unterricht und darüber hinaus.
    • Kompetenzseiten
      bieten den Lernenden zu jedem Kapitel Gelegenheit zu einer Überprüfung und zu einem Training ihrer Wissens-, Analyse-, Urteils-, Methoden- und Handlungskompetenz.
    • „Weiterdenken-Seiten“
      enthalten Möglichkeiten zu einer weiterführenden Beschäftigung mit einzelnen Themen. Der kreative und projektorientierte Charakter dieser Angebote kann Kinder und Jugendliche zu einem eigenständigen Transfer von Lerninhalten motivieren und besonders nachhaltige Lernprozesse anregen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.