Fr. 24.50

Anarchismus zur Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Begriff "Anarchismus" leitet sich vom griechischen an-archia, Nicht-Herrschaft, ab und bezeichnet die Idee einer Gesellschaft ohne Staat, Klassen oder sonstige Unterdrückungs- und Ausbeutungsformen. Anarchismus ist aber nicht nur eine Idee, sondern auch eine Praxis: politischer Kampf um Emanzipation und ein Versuch, die Idee der Selbstorganisation und Solidarität praktisch werden zu lassen. Diese Einführung verbindet die Rekonstruktion klassischer Positionen mit einer systematischen Diskussion anarchistischer Theorie und Praxis. Vorgestellt werden u.a. die Theorien Proudhons, Bakunins und Kropotkins, zentrale Motive der anarchistischen Diskussion wie Staat, Kapitalismus, Geschlechterverhältnisse und Aktionsformen sowie aktuelle Fortentwicklungen und Aneignungen, von der Peer Production über das Radical Cheerleading bis zu Occupy Wall Street.

About the author










Daniel Loick lehrt Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Politische Philosophie, Rechts- und Sozialphilosophie, Moralphilosophie und Ethik.

Report

»Denn Einführungen und Überblicksdarstellungen zum Thema stammten - zumindest im deutschsprachigen Raum - seit rund fünf Jahrzehnten ausschließlich von Anarchisten und Anarchistinnen selbst, und es liegt in der Natur von Selbstbeschreibungen, dass sie analytisch nur wenig belastbar sind. Mit seinem Einführungsband im 'akademischen' Publikationsformat leistet Daniel Loick also durchaus Pionierarbeit.« (Olaf Briese, Soziopolis)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.