Fr. 21.50

Digitales Wissen, Daten und Überwachung zur Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Digitale Technologien gelten als Motor sozialen und kulturellen Wandels, längst stehen Algorithmen im Verdacht, dabei ein undurchschaubares Eigenleben zu führen. Die mit ihnen ermöglichte Überwachung und Analyse individueller und gesellschaftlicher Daten verändert die Deutung kulturellen Wissens und einer Subjektivität, die zunehmend der Kontrolle zu unterliegen scheint. Vor diesem Hintergrund führt der vorliegende Band aus medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive in die Kulturtechnik des Algorithmus, die mediale Spezifik des Wissens, die soziale Konstruktion von Daten und das Ordnungs- und Machtprinzip der Überwachung ein. Dabei zeigt sich, dass Schlagworte wie "Big Data" oder "Daten-Ich" oft kulturelle Projektionen artikulieren, die weit entfernt sind von der tatsächlichen Macht digitaler Technologien.

About the author

Thomas Christian Bächle arbeitet am Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft der Universität Bonn.

Product details

Authors Thomas Christian Bächle
Publisher Junius Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2016
 
EAN 9783885067672
ISBN 978-3-88506-767-2
No. of pages 240
Dimensions 132 mm x 172 mm x 18 mm
Weight 230 g
Series Zur Einführung
Zur Einführung (Junius)
Zur Einführung
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Medientheorie, Medienwissenschaft, für die Hochschulausbildung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.