Sold out

Trump Party - Der weiße Wahn. Wie Amerikas Neue Rechte nach der Macht greift

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Nach einem langen, bitteren Wahlkampf wird Donald Trump nun Präsident der USA. Der New Yorker Milliardär, der eine Mauer zu Mexiko bauen will, hat die »Revolution von Rechts« angeführt, die sich vor acht Jahren unter der Fahne der Tea Party gesammelt und ihn an die Macht gebracht hat. Er hat Obama-Hasser, Rechtspopulisten, Immigrationsfeinde, Waffennarren, Dixiecrats der Südstaaten, Ultra-Religiöse und Libertäre hinter sich gebracht. Was bedeutet das für die Zukunft Amerikas und der Welt?Aber wer ist Trump wirklich? Der Kandidat vertritt alles und das Gegenteil davon. Er ist für und gegen Freihandel, Militäreinsätze, Waffenkontrolle, Mindestlöhne, staatliche Gesundheitsvorsorge, Rentenkürzungen, Abtreibung - Trump erzählt immer das, was der Wähler hören will. Der Reality-TV-Star ist ein Meisterverkäufer seiner selbst, der die "Marke Trump" geschaffen hat. Dieses Buch zeichnet nach, wie Trump nach oben gelangte, von seinen Anfängen in New York, wo er Geschäfte mit Roy Cohn, "Fat Tony" Salerno und der Betonmafia machte, bis zu seinem Aufstieg als Führer der Rechtspopulisten, die sich seit der Wahl von Barack Obama unter den Banner der Tea Party versammelt haben.Dieses Buch ist eine überarbeitete Neuauflage des Bestsellers "Tea Party - die Weiße Wut" von 2012, das einen Überblick über die Wurzeln der Rechtspopulisten in den USA gibt, über die Politiker von Rudy Giuliani über Chris Christie und Newt Gingrich, die Trump heute unterstützen, die Cheerleader in den Medien, die Think Tanks, die Finanziers, die Strippenzieher, die Widersprüche, die internen Streitigkeiten, die Frontenwechsel und die Beziehungen zu europäischen Rechten wie Marine Le Pen, aber auch ukrainischen und russischen Oligarchen, mit denen Trump verbunden ist.Eva C. Schweitzer, Dr. phil, schreibt seit fast 20 Jahren aus New York und den USA, vornehmlich für Die ZEIT, Spiegel Online und Cicero. Sie hat über den Times Square in New York promoviert. Zuvor war sie Lokalredakteurin beim Tagesspiegel und der taz in Berlin. Sie hat neun Bücher veröffentlicht, zuletzt, 2015 bei Piper, Schattenkrieger, das von Propaganda und Spionage handelt.Pressestimmen zur ersten Ausgabe»Ein gut lesbarer Einblick in diese rechte Protestbewegung«Armin Pfahl-Traughber, Humanistischer Pressedienst»Das Buch gibt eine Menge an internen Einblicken«Jens Kassner, Leipziger Volkszeitung»Die Details sind informativ, die Zusammenhänge spannend«Mirko Smiljanic, Deutschlandradio»Auf den Spuren der Tea Party, deren politische Wurzeln weitin die amerikanische Geschichte zurückreichen«Thomas Speckmann, Der Tagesspiegel»Empfohlen aus der vielstimmigen Literatur zu der Bewegung«Bernd Greiner, Süddeutsche Zeitung»Eva C. Schweitzer hat ein umfangreiches, gut lesbares Erklärwerk über die 'Revolution von Rechts' abgeliefert«Ingo Hasewend, Kleine Zeitung, Graz

About the author










Eva Claudia Schweitzer ist die Gründerin und Verlegerin von Berlinica, der erste Verlag in Amerika für Bücher, DVDs und Musik aus Berlin. Sie lebt in Berlin, Prenzlauer Berg, und New York. Sie hat selbst sieben Bücher verfasst, darunter den Roman Hauptstadtroulette, eine Liebesgeschichte in Berlin und die semibiographische Geschichtensammlung Manhattan Moments, sowie ein Brettspiel über Berlin und eine Doktorarbeit über den New Yorker Times Square: Times Square, Stadtentwicklung, Politik und Medien. Ihr letztes Buch hatte die Tea Party-Bewegung zum Thema, es erschien bei dtv in München.
Sie arbeitet seit 25 Jahren als Journalistin, anfangs aus Berlin, und seit 1998 aus New York und berichtet vornehmlich über Medien und Entertainment, über 9-11 und die Folgen. Sie hat viele Reisen in den USA unternommen, von Kalifornien über New Mexico bis Louisiana und Florida. Sie arbeitet hauptsächlich für Die Zeit, die Jüdische Allgemeine und Magazine, und gelegentlich auch für US-Publikationen wie die New York Times. Zuvor war sie Lokalredakteurin des Tagesspiegel in Berlin und der taz und schrieb gelegentlich für die Wirtschaftswoche und den Stern. 1992 bekam sie den Theodor-Wolff-Preis für einen Artikel über einen Mord in der Berliner Bauszene.
Aufgewachsen in Bayern, studierte sie in München an der Ludwig-Maximilians-Universität und dann an der FU Berlin Germanistik, Journalistik und amerikanische Kultur-geschichte, ihre Dissertation schrieb sie an der Humboldt Universität in Berlin. Sie ist Mitglied beim Overseas Press Club, der American Civil Liberties Union, dem Theatre Development Fund, dem Verlegerverband IBPA sowie der IG Medien und dem ADAC.

Report

Pressestimmen zur ersten Ausgabe »Ein gut lesbarer Einblick in diese rechte Protestbewegung« Armin Pfahl-Traughber, Humanistischer Pressedienst »Das Buch gibt eine Menge an internen Einblicken« Jens Kassner, Leipziger Volkszeitung »Die Details sind informativ, die Zusammenhänge spannend« Mirko Smiljanic, Deutschlandradio »Auf den Spuren der Tea Party, deren politische Wurzeln weit in die amerikanische Geschichte zurückreichen« Thomas Speckmann, Der Tagesspiegel »Empfohlen aus der vielstimmigen Literatur zu der Bewegung« Bernd Greiner, Süddeutsche Zeitung »Eva C. Schweitzer hat ein umfangreiches, gut lesbares Erklärwerk über die 'Revolution von Rechts' abgeliefert« Ingo Hasewend, Kleine Zeitung, Graz

Product details

Authors Eva Schweitzer, Eva C Schweitzer, Eva C. Schweitzer
Publisher Berlinica Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2016
 
EAN 9783960260042
ISBN 978-3-96026-004-2
No. of pages 288
Dimensions 144 mm x 216 mm x 15 mm
Weight 350 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Miscellaneous
Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.