Read more
"Es sind nun schon viele Jahre her, aber gerade deshalb ist es der Mühe wert, die Geschichte zu hören, denn man vergisst sie sonst."So heißt es am Anfang des Märchens von Hans Christian Andersen. Er erzählt von dem kleinen unscheinbaren Vogel mit der wunderbaren Stimme. Jeder, der den nächtlichen Gesang der Nachtigall hört, wird zu Tränen gerührt und im Innerstenbewegt. Der chinesische Kaiser will diesen Vogel unbedingt in seiner Schatzkammerhaben - aber die Nachtigall kann im Käfig nicht leben und fliegt davon. Als der Kaiserschwer erkrankt, kehrt sie zurück und besiegt mit ihren Gesang den Tod.
About the author
Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense (Dänemark) geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Der Dänenkönig Friedrich VI., dem seine Begabung aufgefallen war, ermöglichte ihm 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelsen. Bis 1828 wurde ihm auch das Universitätsstudium bezahlt. Andersen unternahm Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien, die ihn zu lebhaften impressionistischen Studien anregten. Der Weltruhm Andersens ist auf den insgesamt 168 von ihm geschriebenen Märchen begründet. Andersen starb am 4.8.1875 in Kopenhagen.
Lisbeth Zwerger, geboren 1954 in Wien. Lisbeth Zwerger gewann mit ihren zahlreichen Werken unter anderem zweimal den Goldenen Apfel der Internationalen Biennale für Illustration in Bratislava und dreimal den Preis der "New York Times" für die zehn bestillustrierten Bücher. Für ihr Lebenswerk wurde sie mit dem H.C. Andersen-Preis ausgezeichnet, der als Nobelpreis der Kinder- und Jugendliteratur bezeichnet wird. 2012 erhielt Lisbeth Zwerger für ihr Gesamtwerk den "Großen Preis" der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach und 2015 den "Wildweibchenpreis".
Summary
„Es sind nun schon viele Jahre her, aber gerade deshalb ist es der Mühe wert, die Geschichte zu hören, denn man vergisst sie sonst.“
So heißt es am Anfang des Märchens von Hans Christian Andersen. Er erzählt von dem kleinen unscheinbaren Vogel mit der wunderbaren Stimme. Jeder, der den nächtlichen Gesang der Nachtigall hört, wird zu Tränen gerührt und im Innersten
bewegt. Der chinesische Kaiser will diesen Vogel unbedingt in seiner Schatzkammer
haben – aber die Nachtigall kann im Käfig nicht leben und fliegt davon. Als der Kaiser
schwer erkrankt, kehrt sie zurück und besiegt mit ihren Gesang den Tod.