Fr. 97.00

Lehrbuch der Bodenkunde - Neubearb. u. erw. v. Hans-Peter Blume u. a.

German, English · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Böden sind eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen. Sie liefern Wasser und Nährstoffe an die Pflanzen, die uns ernähren, und halten Schadstoffe vom Grundwasser fern. Aber sie sind auf vielfältige Weise gefährdet. Ihr Schutz ist daher eine der wichtigsten Aufgaben für Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
Ein Team anerkannter Autoren beschreibt in der 16. Auflage dieses renommierten und erfolgreichen Lehrbuchs ·

  • die Vorgänge der Bodenbildung und -entwicklung, ·
  • die physikalischen, biologischen und chemischen Eigenschaften der Böden, ·
  • Nähr- und Schadstoffe, ·
  • die verschiedenen Bodensystematiken (Deutschland, USA, FAO-UNESCO, WRB), ·
  •  die wichtigsten Böden und Bodenlandschaften Mitteleuropas und der Welt, ·
  • die Nutzungsbewertung der Böden, ·
  • Grundsätze des Bodenschutzes.
Die 16. Auflage wurde völlig neu bearbeitet und neu strukturiert. Für das Studium überflüssiges Wissen ist gekürzt. Einige Kapitel wurden aber auch stark erweitert, v.a. die Bodenbiologie. Die Grafiken sind erstmals 2-farbig, und es gibt insgesamt drei Tafeln mit Farbfotos von Bodenprofilen.
Wer sich mit Böden befasst, braucht dieses Buch.

List of contents

Einleitung: Böden - die Haut der Erde.- Anorganische Komponenten der Böden - Minerale und Gesteine.- Organische Bodensubstanz.- Bodenorganismen und ihr Lebensraum.- Chemische Eigenschaften und Prozesse.- Physikalische Eigenschaften und Prozesse.- Bodenentwicklung und Bodensystematik.- Bodenverbreitung.- Böden als Pflanzenstandorte.- Gefährdung der Bodenfunktionen.- Bodenbewertung und Bodenschutz.

About the author

Hans-Peter Blume war bis zu seiner Emeritierung Professor für Bodenkunde an der Universität Kiel. Er studierte Agrarwissenschaften und Chemie in Kiel und nahm an bodengenetischen und -ökologischen Forschungen über Böden in Deutschland, der Sahara, der Antarktis und in städtischen Ballungsräumen teil. Er ist Ehrendoktor der Universität Hohenheim und federführender Herausgeber des "Handbuchs der Bodenuntersuchung" sowie des "Handbuchs der Bodenkunde".

Rainer Horn ist Direktor am Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde an der Universität Kiel. Er studierte Gartenbau in Hannover und promovierte 1976 im Bereich Bodenkunde. Fünf Jahre später schloss er an der Technischen Universität Berlin seine Habilitation ab. Er ist Ehrenmitglied der Bodenkundlichen Gesellschaft Rumäniens und Fellow der Soil Science Society of America. Von 2003 bis 2006 war er Präsident der International Soil Tillage Research Organisation (ISTRO).

Summary

Böden sind eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen. Sie liefern Wasser und Nährstoffe an die Pflanzen, die uns ernähren, und halten Schadstoffe vom Grundwasser fern. Aber sie sind auf vielfältige Weise gefährdet. Ihr Schutz ist daher eine der wichtigsten Aufgaben für Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
Ein Team anerkannter Autoren beschreibt in der 16. Auflage dieses renommierten und erfolgreichen Lehrbuchs ·

  • die Vorgänge der Bodenbildung und -entwicklung, ·
  • die physikalischen, biologischen und chemischen Eigenschaften der Böden, ·
  • Nähr- und Schadstoffe, ·
  • die verschiedenen Bodensystematiken (Deutschland, USA, FAO-UNESCO, WRB), ·
  •  die wichtigsten Böden und Bodenlandschaften Mitteleuropas und der Welt, ·
  • die Nutzungsbewertung der Böden, ·
  • Grundsätze des Bodenschutzes.
Die 16. Auflage wurde völlig neu bearbeitet und neu strukturiert. Für das Studium überflüssiges Wissen ist gekürzt. Einige Kapitel wurden aber auch stark erweitert, v.a. die Bodenbiologie. Die Grafiken sind erstmals 2-farbig, und es gibt insgesamt drei Tafeln mit Farbfotos von Bodenprofilen.

Wer sich mit Böden befasst, braucht dieses Buch.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.