Fr. 205.00

Facharztwissen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Für die effiziente Vorbereitung auf die Facharztprüfung in Psychiatrie und Psychotherapie ist die 2. Auflage des "Facharztwissen" optimal geeignet. Die Neuauflage wurde gründlich überarbeitet und aktualisiert. Die Kapitel zu psychosomatischen Störungen wurden deutlich ausgebaut. Die bewährte stichwortartige und knappe Darstellung der wichtigsten Inhalte wurde beibehalten - zahlreiche Schemata, Algorithmen, Abbildungen und Tabellen deinen der schnellen Orientierung im Text.Inhaltlich umfasst das Werk alles, was man wissen muss - von Leitsymptomen über Untersuchungsmethoden bis hin zu allen Krankheitsbildern, Notfällen, transkultureller Psychiatrie, Unterbringung und Begutachtung.

List of contents

I Grundlagen: 1 Epidemiologie und Ätiologie psychischer Erkrankungen.- 2 Psychosoziale Versorgung.- II Diagnostik: 3 Diagnose und Klassifikation.- 4 Leitsymptome.- 5 Klinische Untersuchung.- 6 Testpsychologische Untersuchung.- 7 Laborchemische Untersuchung.- 8 Neurophysiologische Diagnostik.- 9 Bildgebung.- III Therapie: 10 Allgemeine Psychopharmakotherapie.- 11 Psychopharmakotherapie bei schwangeren und stillenden Patientinnen.- 12 Arzneimittelinteraktionen.- 13 Durch Medikamente ausgelöste psychische Störungen.- 14 Psychotherapie.- 15 Weitere neurobiologische Therapieverfahren.- 16 Psychoedukation und Angehörigenarbeit.- IV Erkrankungsbilder: 17 Demenzen (F00-F03).- 18 Nichtsubstanzbedingte delirante Syndrome (F05) und andere organische psychische Erkrankungen (F04, F06, F07).- 19 Suchtkrankheiten Teil 1: Allgemeine Aspekte und legale Suchtmittel.- 20 Suchtkrankheiten Teil 2: Illegale Suchtmittel.- 21 Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen (F2).- 22 Affektive Störungen (F3).- 23 Angststörungen (F40, 41).- 24 Zwangsstörungen (F42).- 25 Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen (F43).- 26 Dissoziative Störungen (Konversionsstörungen) (F44).- 27 Somatoforme Störungen (F45).- 28 Essstörungen (F50).- 29 Nichtorganische Schlafstörungen (F51).- 30 Sexualstörungen (F52, F64, F65).- 31 Persönlichkeitsstörungen (F60-F62).- 32 Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle (F63).- 33 Artifizielle Störung (F68.1).- 34 Intelligenzminderungen (F7) und psychische Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung.- 35 Autismus-Spektrum-Störungen (F84).- 36 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) (F90) im Erwachsenenalter.- 37 Tic-Störungen und Tourette-Syndrom.- V Spezielle Aspekte: 38 Allgemeine und spezielle Aspekte der Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie und -psychosomatik.- 39 Psychoimmunologie.- 40 Psychoonkologie.- 41 Psychokardiologie.- 42 Psychoendokrinologie.- 43 Schmerz.- 44 Somatische Morbidität psychisch Kranker.- 45 Psychische Erkrankungen bei älteren Patienten.- 46 Geschlechtsspezifische Aspekte psychischer Erkrankungen.- 47 Transkulturelle Psychiatrie.- 48 Suizidalität.- 49 Notfälle.- 50 Unterbringung.- 51 Begutachtung.

About the author

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, RWTH Aachen.

Summary

Für die effiziente Vorbereitung auf die Facharztprüfung in Psychiatrie und Psychotherapie ist die 2. Auflage des "Facharztwissen" optimal geeignet. Die Neuauflage wurde gründlich überarbeitet und aktualisiert. Die Kapitel zu psychosomatischen Störungen wurden deutlich ausgebaut. Die bewährte stichwortartige und knappe Darstellung der wichtigsten Inhalte wurde beibehalten - zahlreiche Schemata, Algorithmen, Abbildungen und Tabellen deinen der schnellen Orientierung im Text.Inhaltlich umfasst das Werk alles, was man wissen muss - von Leitsymptomen über Untersuchungsmethoden bis hin zu allen Krankheitsbildern, Notfällen, transkultureller Psychiatrie, Unterbringung und Begutachtung.

Additional text

“... zahlreiche Schemata, Algorithmen, Abbildungen und Tabellen dienen der schnellen Orientierung im Text. Untersuchungsmethoden, alle Krankheitsbilder, Therapieempfehlungen, Unterbringung und Begutachtung werden knapp, aber eingehend geschildert. Prüfungsfragen zur Facharztprüfung runden jedes einzelne Kapitel ab, damit kann jeder Leser den eigenen Stand des Wissens einschätzen und – wenn nötig- Nachbesserungen vornehmen … Das Buch dient sowohl als Nachschlagewerk als auch als Lehrbuch für Aspiranten ...” (michael-lausberg.de, Januar 2018)

Report

"... zahlreiche Schemata, Algorithmen, Abbildungen und Tabellen dienen der schnellen Orientierung im Text. Untersuchungsmethoden, alle Krankheitsbilder, Therapieempfehlungen, Unterbringung und Begutachtung werden knapp, aber eingehend geschildert. Prüfungsfragen zur Facharztprüfung runden jedes einzelne Kapitel ab, damit kann jeder Leser den eigenen Stand des Wissens einschätzen und - wenn nötig- Nachbesserungen vornehmen ... Das Buch dient sowohl als Nachschlagewerk als auch als Lehrbuch für Aspiranten ..." (michael-lausberg.de, Januar 2018)

Product details

Authors Frank Schneider
Assisted by Fran Schneider (Editor), Frank Schneider (Editor), Isabella Schneider (Editor), Sabrin Weber-Papen (Editor), Sabrina Weber-Papen (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2017
 
EAN 9783662503447
ISBN 978-3-662-50344-7
No. of pages 725
Dimensions 193 mm x 40 mm x 265 mm
Weight 1838 g
Illustrations XVIII, 725 S. 104 Abb., 95 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Psychosomatik, A, Medicine, seelische Gesundheit, Psychiatry, Facharztprüfung Psychiatrie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.