Fr. 52.50

Untersuchungen zur Polyinbiosynthese in Apiaceae: Etablierung eines Modellsystems

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Klassischerweise sind die Polyine aliphatische, unverzweigte Kohlenwasserstoffe mit mindestens zwei Dreifachbindungen. Die sehr lipophilen, meist biologisch hochaktiven Verbindungen sind verbreitet in höheren Pflanzen (Apiaceae, Araliaceae, Asteraceae), Moosen, Rotalgen, Pilzen, Bakterien und niederen Meerestieren. Vergleicht man die Strukturen der Polyine in den verschiedenen Pflanzenfamilien, fällt auf, dass es eine enorme Strukturvielfalt gibt, wobei die Dreifachbindungen an den unterschiedlichsten Positionen und in unterschiedlichster struktureller Umgebung auftreten. Um die Entstehung der Strukturvielfalt der Polyine besser zu verstehen, ist die Kenntnis ihrer Biosynthese einschließlich der beteiligten Enzyme notwendig. Ziel dieser Arbeit war die Etablierung der für biosynthetische Untersuchungen benötigten analytischen Methoden und pflanzlichen Modellsysteme. Dabei lag der Fokus auf Falcarinol und Falcarindiol, zwei typischen Polyinen der Apiaceae, die sich durch eine Kettenlänge von 17 Kohlenstoffatomen und einer 4,6-Diin-Struktur auszeichnen und in vielen Gemüse- und Giftpflanzen vorkommen.

Product details

Authors Marion Wiggermann
Publisher Cuvillier
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2016
 
EAN 9783736992528
ISBN 978-3-7369-9252-8
No. of pages 160
Dimensions 148 mm x 210 mm x 9 mm
Weight 216 g
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Pharmacy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.