Fr. 72.00

Grüne politische Bildung - Eine problemgeschichtliche Darstellung der Entwicklung in Deutschland und Österreich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch beschreibt am Beispiel der grün-nahen Stiftungen in Deutschland und Österreich jenen Wandel in der alternativ politischen Bildung, der seit Anfang der 90er Jahre nach der Zäsur von 1989 zum Tragen gekommen ist. Eine problemgeschichtliche Darstellung zeichnet dabei ein vergleichendes Bild von den verschiedenen Phasen politischer Bildung in Bezug auf den historischen Kontext. Die empirischen Daten wurden zur Grundlage einer aktuellen Bestandsaufnahme der je besonderen Logik der Praxis in den Bildungswerken gemacht.Im Zentrum der Untersuchung steht das Auszeigen und Erklären der Veränderung der politisch motivierten Erwachsenenbildung in jenen intermediären Organisationen, die im Zusammenhang der neuen sozialen Bewegungen seit Anfang der 80er Jahre entstanden sind, insbesondere die Veränderungen im Verständnis der politischen Bildungsarbeit der grün-nahen Stiftungen in Deutschland und Österreich. Drückt sich in aktuellen Diskussionen im Kontext sozialer Bewegungen eine moderne Ambivalenz gegenüber der Moderne aus, so ist mit der historischen Zäsur von 1989 eine Transformation der Gesellschaften eingeleitet worden, die nicht ohne Auswirkungen auf Maßnahmen und das Selbstverständnis politischer Bildung bleiben konnte. Hat die politische Bildungsarbeit der grün-nahen Stiftungen in der Anfangszeit an jene selbstorganisierten Bildungsprojekte angeknüpft, die im Spektrum der neuen sozialen Bewegungen sowie der Bürgerbewegungen und Alternativprojekten stattfanden, so haben sich inzwischen die Rahmenbedingungen für diese Gruppierungen seit Beginn der 90er Jahre geändert.

List of contents

Die ,moderne' Ambivalenz gegenüber der Moderne als Kennzeichen heutiger politischer Bildungsarbeit.- Grün-nahe politische Bildung im Zeichen von Veränderungen.- I: Problemstellung und relevante Rahmenbedingungen.- 1. "Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht fir die Praxis..." - Zum Selbstverständnis des Vorhabens.- 2. Untersuchungsziel und Hauptfragestellungen.- 3. Methodische Grundlagen.- 4. Aufbau der Arbeit.- 5. Forschungsdesiderate.- II: Zum Hintergrund politischer und alternativer politischer Bildung.- 1. Annäherung: Politische Erwachsenenbildung und alternative politische Bildung.- 2. Spurensicherung: Zu den Traditionen traditioneller und alternativer politischer Bildung.- 2.2.1"... es kömmt darauf an, sie zu verändern..." - Die pädagogische Aspiration alternativer Bildung.- 2.2.2 Professionalisierung und Institutionalisierung der alternativen politischen Bildung.- 3. "Ende der Illusion": Die verlorenen Utopien der Bewegungen.- 4. Zusammenfassung.- III: Die Logik der Praxis oder: Die Gewöhnung an das Besondere.- 1. Zum Einstieg in den Alltag grün-naher politischer Bildungspraxis.- 2. Der Alltag: Gewöhnung an das Besondere.- 3. Zu den möglichen Verstehensweisen grün-alternativer politischer Bildung heute.- IV: Alternative politische Bildung im Umbruch.- Literatur- und Quellenverzeichnis.- Zusammenfassung.

About the author

Margit Leuthold, Dr. Mag. Dipl.-Päd., Evangelische Vertretung der Krankenhausseelsorge Krankenanstalt Rudolfstiftung, Wien.

Summary

Das Buch beschreibt am Beispiel der grün-nahen Stiftungen in Deutschland und Österreich jenen Wandel in der alternativ politischen Bildung, der seit Anfang der 90er Jahre nach der Zäsur von 1989 zum Tragen gekommen ist. Eine problemgeschichtliche Darstellung zeichnet dabei ein vergleichendes Bild von den verschiedenen Phasen politischer Bildung in Bezug auf den historischen Kontext. Die empirischen Daten wurden zur Grundlage einer aktuellen Bestandsaufnahme der je besonderen Logik der Praxis in den Bildungswerken gemacht.

Product details

Authors Margit Leuthold
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783810025883
ISBN 978-3-8100-2588-3
No. of pages 215
Weight 312 g
Illustrations 215 S.
Series Forschung Erziehungswissenschaft
Forschung Erziehungswissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, C, Sociology, Society, Social Sciences, Social Sciences, general, Bestandsaufnahme;Bildung;Moderne;Valenz;politische Bildung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.