Fr. 36.90

Mütter und Söhne - blasse Väter - Sexualisierte und andere Dreiecksverhältnisse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Mathias Hirsch widmet sich in dem vorliegenden Buch der sexualisierten Übergriffigkeit von Müttern auf ihre Söhne. Er beschreibt differenziert die Psychodynamik und die traumatischen Folgen einer inzestuösen Nähe zur Mutter, die durch einen abwesenden oder schwachen Vater begünstigt wird. Der inzestuös gebundene Sohn muss als Erwachsener entweder Macht über sein Liebesobjekt ausüben, um damit die panische Angst vor Nähe, die durch die ursprüngliche Traumatisierung entstanden ist, abwehren zu können, oder er begibt sich in eine masochistische Position und identifiziert sich mit der Opferrolle.Mit der Schilderung seiner ausführlichen und anschaulichen Falldarstellungen lässt Hirsch die LeserInnen an seiner reichen klinischen Erfahrung teilhaben und vermittelt wertvolle Hinweise, wie mit solchen PatientInnen therapeutisch umgegangen werden kann. Damit knüpft der Autor an sein wegweisendes Buch über den »realen Inzest« an, in dem er 1987 als einer der ersten Psychoanalytiker den Vater-Tochter-Inzest als reales, zu schweren Traumatisierungen führendes Ereignis untersuchte.

List of contents

VorwortPseudoödipales DreieckPsychodynamik der MutterAmbivalenz der MutterNegation des Geschlechts des SohnesWas verrät das Bewusste von Müttern?Die Sorge um das Geschlecht des SohnesVorhautfetischismusEntwertung des VatersDie Psychodynamik des SohnesAbwehr durch Härte - TäteridentifikationUnterwerfung als Abwehr - OpferidentifikationVater-Sehnsucht: »Der Mann hinter der Frau«»Die Mutter verwaltet den Penis des Sohnes«Der Mutter den Gefallen nicht tunBorderline-Perversion und pseudoödipale Dreiecksbeziehung - der Sohn bedient die MutterDavid SingerDreiecksbeziehungenDer Vater hinter der MutterDie Mutter verwaltet den Penis des Vaters und des SohnesWo warst Du, wenn ich Dich brauchte oder: Brief an einen VaterGuido InderbitznVerschiedene Formen der Identifikation mit dem AggressorGescheiterte Lebensläufe: »Und alles wegen einer Frau« Fritz TinnappelLudwig HavelbergMütterDon-JuanismusDie Dynamik des Inzest-VatersInzest-Täter - Opfer der MutterTransgenerationale Weitergabe traumatisierender GewaltIdentifikation mit dem Aggressor als Mechanismus der transgenerationalen WeitergabeFreud: Generationenfolge hysterische Mutter - perverser (Missbrauchs-)Vater - hysterische TochterLösung des scheinbaren WiderspruchsProstitutionBeatrice LindholmSpaltung des SelbstbildesDie Eltern-ImaginesTherapieverlaufZur Dynamik des Dreiecks: Prostituierte, Zuhälter, FreierEntpersönlichung - keine über den Vertrag hinausgehende BeziehungSelbstbild-SpaltungMachtRegine GottliebGeld und AbhängigkeitDer ZuhälterDer FreierBarbara ValentineShameLiteratur

Report

»Faszinierend sind die Belesenheit des Autors, der Reichtum seiner Fallbeispiele und die Fülle der von ihm herangezogenen Beispiele aus der Literatur, die er stützend verwendet und wenn nötig auch nach interpretiert.« Tilmann Moser, Psychologie Heute, 44. Jahrgang, Heft 6, Juni 2017 »Insgesamt ist Mathias Hirsch ein hilfreiches und lohnenswert erhellendes Buch über die fatalen Folgen von sexualisierten Dreiecksverhältnissen gelungen.« Vera Kattermann, Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 1 2017

Product details

Authors Mathias Hirsch
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2022
 
EAN 9783837926026
ISBN 978-3-8379-2602-6
No. of pages 182
Dimensions 153 mm x 211 mm x 12 mm
Weight 271 g
Series Bibliothek der Psychoanalyse
Bibliothek der Psychoanalyse
Subject Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.