Fr. 84.00

Migration, Stadt und Urbanität - Perspektiven auf die Heterogenität migrantischer Lebenswelten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Band analysiert die Vielfalt des urbanen Zusammenlebens differenziert und mehrdimensional. Ausgangspunkt bildet die soziale Tatsache, dass migrationsbedingte Mobilität seit jeher für die Entwicklung von Städten konstitutiv ist. Verdichtung, Vielfalt und Wandel sind zentrale Merkmale urbaner (Sozial-)Räume. Es sind Orte, an denen sich die kulturelle, soziale, ökonomische und politische Dynamik lokaler und globaler Prozesse immer wieder neu vermischen. Dies wird einerseits als positiv empfunden und gewertet, vielfach aber auch als Problem wahrgenommen. Vor diesem Hintergrund setzen sich die Autorinnen und Autoren empirisch und theoretisch mit Fragestellungen zur Bedeutung von Migration und Wirkweisen migrationsgesellschaftlicher Verhältnisse in Städten auseinander. 

List of contents

Konzepte, Repräsentationen und (Integrations-)Politiken.- Leben im Stadtteil.- Arbeit und Bildung.- Kultur, Sprache und Erinnerung.

About the author

Thomas Geisen, Jahrgang 1968, ist Soziologe M.A., Politikwissenschaftler M.A. und Diplom-Sozialarbeiter/-Sozialpädagoge. Er studierte unter anderem in Saarbrücken, Trier und London; zur Zeit ist er als Journalist und Bildungsreferent tätig. Von ihm sind bereits zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen Migration, Rassismus, Identität und Arbeit erschienen.

Christine Riegel ist Dipl. Erziehungswissenschaftlerin. Promotion in Sozialwissenschaften an der Universität Tübingen. Jahrelange Mitarbeit im Projekt "Internationales Lernen". Derzeit Projektleiterin an der Universität Fribourg, Schweiz.

Summary

Der Band analysiert die Vielfalt des urbanen Zusammenlebens differenziert und mehrdimensional. Ausgangspunkt bildet die soziale Tatsache, dass migrationsbedingte Mobilität seit jeher für die Entwicklung von Städten konstitutiv ist. Verdichtung, Vielfalt und Wandel sind zentrale Merkmale urbaner (Sozial-)Räume. Es sind Orte, an denen sich die kulturelle, soziale, ökonomische und politische Dynamik lokaler und globaler Prozesse immer wieder neu vermischen. Dies wird einerseits als positiv empfunden und gewertet, vielfach aber auch als Problem wahrgenommen. Vor diesem Hintergrund setzen sich die Autorinnen und Autoren empirisch und theoretisch mit Fragestellungen zur Bedeutung von Migration und Wirkweisen migrationsgesellschaftlicher Verhältnisse in Städten auseinander. 

Product details

Assisted by Thomas Geisen (Editor), Christin Riegel (Editor), Christine Riegel (Editor), Erol Yildiz (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.09.2016
 
EAN 9783658137786
ISBN 978-3-658-13778-6
No. of pages 499
Dimensions 148 mm x 213 mm x 27 mm
Weight 680 g
Illustrations VIII, 499 S. 25 Abb., 10 Abb. in Farbe.
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Miscellaneous

Migration, Soziologie, B, Städte, Stadtgemeinden, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Sociology, Social Inequality, Bevölkerung und Migrationsgeographie, biotechnology, Social Sciences, Social Work, Migration, immigration & emigration, Social Structure, Social Inequality, Urban Sociology, Social Structure, Emigration and immigration, Sociology, Urban, Urban Studies/Sociology, Urban communities

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.