Fr. 65.00

Praktiken der Überwachten - Öffentlichkeit und Privatheit im Web 2.0

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die forschungsleitende These des Sammelbandes ist, dass die Genese von Öffentlichkeit und Privatheit sich spezifischen, empirisch nachvollziehbaren Herstellungspraktiken verdankt, die jeweils an mediale Bedingungen gekoppelt ist. Diese Ausgangsthese schließt einerseits an eine soziologisch fundierte Tradition in der Erforschung der Hervorbringung von öffentlichen und privaten Räumen an und erprobt andererseits ihre in historischen Analysen bewährte Überzeugungskraft für eine empirische Rekonstruktion gegenwärtiger Medienkontexte.

List of contents

Genealogie des Web 2.0.- Transformationen des Privaten.- Transformationen des Öffentlichen.

About the author










Martin Stempfhuber ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Würzburg.

Elke Wagner ist Professorin für Soziologie an der Universität Würzburg.


Product details

Assisted by Marti Stempfhuber (Editor), Martin Stempfhuber (Editor), WAGNER (Editor), Wagner (Editor), Elke Wagner (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.01.2019
 
EAN 9783658117184
ISBN 978-3-658-11718-4
No. of pages 266
Dimensions 150 mm x 16 mm x 209 mm
Weight 359 g
Illustrations VI, 266 S. 17 Abb., 15 Abb. in Farbe.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Soziologie, Medientheorie, Medienwissenschaft, Big Data, SOCIAL SCIENCE / Media Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.