Fr. 47.50

Interviews führen - Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Interview gehört zu den meistgenutzten Darstellungsformen in den Medien und ist eine unerlässliche Recherchemethode im Redaktionsalltag. Allerdings haben viele Journalisten geschulten Gesprächspartnern und Kommunikationsstörungen nur wenig entgegenzusetzen. Die dazu notwendigen psychologischen Fähigkeiten werden in der journalistischen Ausbildung meist vernachlässigt. Dieses Buch schließt die Lücke. Es erläutert die oft widrigen Umstände, unter denen Interviewer ihre Gespräche führen müssen, seziert den interviewspezifischen Kommunikationsprozess und erklärt Strategien, mit deren Hilfe sie bessere Interviews veröffentlichen können. Neben dem Autor verraten auch andere erfahrene Journalisten, wie sie mit Interviewpartnern umgehen. 

List of contents

Interviews zwischen Wunsch und Wirklichkeit.- Typisch Journalisten.- Warum Interviewer auch "Verkäufer" sein müssen.- Typisch Informanten.- Die Interviewanfrage als Erfolgsgrundlage.- Gut geplant ist halb gewonnen.- Einführen, verführen, hinführen.- Clever fragen schadet nie.- Tippen, texten und verhandeln
 

About the author

Mario Müller-Dofel ist Absolvent der Georg-von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten, Kommunikations- und Verhaltenstrainer (Univ.) und Coach (FH). Er war unter anderem stellv. Chefredakteur und Textchef des Wirtschaftsmagazins €uro. Allein für €uro interviewte er mehr als 100 Konzernvorstände, Top-Ökonomen und Spitzenpolitiker in längeren Geprächen. Als freier Interviewer befragt er vor allem Manager und Journalisten. Zudem lehrt er Interviewführung, Gesprächsstrategien und Präsentationsverhalten unter anderem an journalistischen Bildungseinrichtungen. Vor seiner journalistischen Laufbahn arbeitete er im Immobilien- und Finanzierungsvertrieb eines schwedischen Baukonzerns.

Summary

Das Interview gehört zu den meistgenutzten Darstellungsformen in den Medien und ist eine unerlässliche Recherchemethode im Redaktionsalltag. Allerdings haben viele Journalisten geschulten Gesprächspartnern und Kommunikationsstörungen nur wenig entgegenzusetzen. Die dazu notwendigen psychologischen Fähigkeiten werden in der journalistischen Ausbildung meist vernachlässigt. Dieses Buch schließt die Lücke. Es erläutert die oft widrigen Umstände, unter denen Interviewer ihre Gespräche führen müssen, seziert den interviewspezifischen Kommunikationsprozess und erklärt Strategien, mit deren Hilfe sie bessere Interviews veröffentlichen können. Neben dem Autor verraten auch andere erfahrene Journalisten, wie sie mit Interviewpartnern umgehen. 

Additional text

“... Es enthält viele Hinweise und Tipps, die Klippen des Interviews erfolgreich zu meistern – auch für den Umgang mit PR-Profis "auf der anderen Seite". Die Textgestaltung ist zudem lesefreundlich.” (in: Deutscher Fachjournalisten-Verband AG, 2. März 2017)

Report

"... Es enthält viele Hinweise und Tipps, die Klippen des Interviews erfolgreich zu meistern - auch für den Umgang mit PR-Profis "auf der anderen Seite". Die Textgestaltung ist zudem lesefreundlich." (in: Deutscher Fachjournalisten-Verband AG, 2. März 2017)

Product details

Authors Mario Müller-Dofel
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2016
 
EAN 9783658134518
ISBN 978-3-658-13451-8
No. of pages 220
Dimensions 148 mm x 14 mm x 210 mm
Weight 324 g
Illustrations XI, 220 S. 1 Abb.
Series Journalistische Praxis
Journalistische Praxis
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Soziologie, Medien, B, Medienwissenschaften, Media Studies, Sociology, recherche, Communication, Journalism, biotechnology, Social Sciences, Media Research, Media Sociology, Onlinejournalismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.