Fr. 25.90

Das Amerika-Syndikat - Wie die souveränen Staaten Europas zur Kolonie der USA verkommen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Europäische Union ist längst nicht so harmonisch gewachsen, wie wir es gerne glauben würden, sondern unter maßgeblichem Einfluss Washingtons vorbereitet und konstruiert worden. Auch der Euro ist eher politische Zwangswährung im Zuge des Einigungsprozesses, der den Euroraum in die Schuldenfalle geführt hat. Und wer die Staatsschulden kontrolliert, kontrolliert Europa. Dahinter steht ein Banken-Syndikat als Teil jener Finanzkonglomerate, die mit mehr als 75 Billionen Dollar mehrheitlich die Weltwirtschaft kontrollieren.Die drei großen westlichen Zentralbanken werden von ehemaligen Mitarbeitern der US-Investmentbank Goldman Sachs geleitet und fungieren als Instrumente des Syndikats. Diese Finanzmächte lenken das westliche Geld- und Finanzsystem und unterwandern als Aktionäre die europäische Finanz- und Realwirtschaft. Die Freihandelsabkommen CETA und TTIP sollen nun die Absatzmärkte des Alten Kontinents endgültig für die nordamerikanischen Konzerne aufbrechen.

About the author










DR. WOLFGANG FREISLEBEN, Absolvent der Wirtschaftsuniversität Wien, arbeitete als Wirtschaftspublizist in der »Presse« und im »ORF-Radio« sowie als Wirtschaftskorrespondent für »Die Welt« und »Die Zeit«. Nach der Gründung des Wirtschaftsmagazins »Option« wechselte er als Finanzmanager in die Industrie und führte die erste österreichische Aktie an der NASDAQ in New York ein. Es folgte die Selbstständigkeit als Börsenbroker, Fondsmanager und Industrieberater. Heute ist er Miteigentümer und langjähriger Herausgeber eines Wiener Wirtschafts- und Finanzmagazins.

Summary

Die Europäische Union ist längst nicht so harmonisch gewachsen, wie wir es gerne glauben würden, sondern unter maßgeblichem Einfluss Washingtons vorbereitet und konstruiert worden. Auch der Euro ist eher politische Zwangswährung im Zuge des Einigungsprozesses, der den Euroraum in die Schuldenfalle geführt hat. Und wer die Staatsschulden kontrolliert, kontrolliert Europa. Dahinter steht ein Banken-Syndikat als Teil jener Finanzkonglomerate, die mit mehr als 75 Billionen Dollar mehrheitlich die Weltwirtschaft kontrollieren.

Die drei großen westlichen Zentralbanken werden von ehemaligen Mitarbeitern der US-Investmentbank Goldman Sachs geleitet und fungieren als Instrumente des Syndikats. Diese Finanzmächte lenken das westliche Geld- und Finanzsystem und unterwandern als Aktionäre die europäische Finanz- und Realwirtschaft. Die Freihandelsabkommen CETA und TTIP sollen nun die Absatzmärkte des Alten Kontinents endgültig für die nordamerikanischen Konzerne aufbrechen.

Product details

Authors Wolfgang Freisleben
Publisher FinanzBuch Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2016
 
EAN 9783959720069
ISBN 978-3-95972-006-9
No. of pages 368
Dimensions 135 mm x 211 mm x 23 mm
Weight 438 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Globalisierung, Geldpolitik, Entwicklungspolitik, Wirtschaftspolitik, Wirtschaft, Finanzpolitik, Rente, Weltpolitik, Forschung, Aussenpolitik, Geld, Buch, Währung, Sozialpolitik, Internationale Politik, Innenpolitik, Bankgeheimnis, Inflation, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Vorbereitung, Volkswirtschaftslehre, Politik, Dominanz, Wachstum, Politische Parteien, Europäische Union, Vorstand, Demokraten, Politik Deutschland, zinsen, Geldmenge, Europäische, TTIP, EZB, IWF, Wahlsystem, Konjunkturpolitik, Parteien, Währungsfonds, Notenbank, Politik und Wirtschaft, FBV, Finanzbuchverlag, Währungsunion, Geldschöpfung, Zentralbank, Europäische Währungsunion, Arbeitsmarktpolitik, konjunktur definition, expansive geldpolitik, ezb leitzins, ezb news, leitzins, USA Politik, usa wahlsystem, präsident amerika, amerika präsidenten, us präsidentenwahl, Waffenbesitz, deutsche politiker, Hegemonie, internationale wirtschaftsbeziehungen, Die Europäische Union, ezb chef, wachstumsrate, leitzins ezb, ezb zinsen, amerika politik, usa aktuell, wahl amerika, wahlmänner usa 2016, usa präsidentschaftswahlen, wann wahlergebnisse usa, politik in deutschland, europa union, aufgaben der eu, nationale währung, aufgaben ezb, eurpoa, leitzins definition, ezb wechselkurse, wechselkurse ezb, fiskalpolitik definition, wahlmänner usa, europa eu, aufgaben der ezb, eu staaten mit euro, ezb geldpolitik, anstreben synonym, politik aktuell deutschland, amerikanische wahlen, euro einführung deutschland, nachrichten amerika, ziele der ezb, monetär definition, türkei währung, zinsen ezb, politisches system usa, politik forum, zinspolitik, welche länder haben den euro, die wahlen in amerika, die europa, ezb kurse, ezb sitz, us wahlen 2016 datum, länder mit euro währung, kontinent europa, geldpolitische instrumente der ezb, restriktive geldpolitik, restriktiv definition, was ist europa, geldpolitik der ezb, ziele der eu, eu gründerstaaten, europa 1, wie viele länder haben den euro, ezb aufgaben, operative ziele, euro währung länder, ezb aktuell, die europäische zentralbank, wahlen amerika aktueller stand, geldpolitische instrumente, aktueller leitzins, definition konjunktur, amerika wahlen, ezb zinssatz, aktuelle politik, eszb, gewaltenteilung usa, präsidentenwahl amerika, deutsche wahlen, währungseinheit, synonym flexibel, ezb leitzins aktuell, amerikanisches wahlsystem, die wahl, wahlergebnisse usa, präsidentschaftswahl amerika, wahlberechtigte usa, usa wahlen, was ist politik, nachrichten usa, Politische Kommunikation, regierungssystem usa, us wahl, usa präsidentenwahl, politik news, wahlrecht usa, vereinigte staaten von amerika bevölkerung, politik aktuell, präsidentschaftswahl usa ablauf, usa nachrichten, wirtschafts und währungsunion, währung türkei, news amerika, konjunktur einfach erklärt, politik definition, wahl in amerika, us amerikanisch, wahlprogramm, wahlen in der usa, wahlsystem usa, us wahlsystem, Wahlen in den USA

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.