Fr. 71.00

Musiktheater in Hamburg um 1800

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg aufbewahrte Sammlung von Aufführungsmaterialien aus dem Besitz des Theaters am Gänsemarkt und des nachfolgenden Hamburger Stadttheaters aus der zweiten Hälfte des 18. und dem 19. Jahrhundert enthält zugleich eine der größten Sammlungen von Wiener Singspielen außerhalb Wiens. Die Materialien bestehen im besten Falle aus einer meist mehrbändigen Partitur-Abschrift und handgeschriebenen Stimmensätzen, die ganz oder nahezu vollständig sind. Zusätzlich ist häufig auch ein handgeschriebenes Libretto erhalten, manchmal sogar mehrere, die entweder von den für den reibungslosen Ablauf eines Theaterabends Verantwortlichen gebraucht wurden oder unterschiedliche Bearbeitungsstufen dokumentieren. Das reiche Aufführungsmaterial blieb bislang von Seiten der Forschung leider weitgehend unbeachtet. Der Bestand soll mit dieser Veröffentlichung in der Musikwissenschaft bekannter gemacht werden, indem eine punktuelle Auswahl unter verschiedenen Aspekten ausgebreitet, ausgewertet und wissenschaftlich darzustellen gesucht wurde.

List of contents

Aus dem Inhalt: Claudia Maurer Zenck: Einleitung: Vom Ackermannschen Comödienhaus zum Hamburgischen Deutschen Stadt-Theater. Das Theater beym Gänsemarkt und seine Opernaufführungen - Jürgen Neubacher: Von Telemann zu Mozart. Ehemalige Hamburger Kirchensänger als Sängerschauspieler auf Theaterbühnen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts - Claudia Maurer Zenck: Die Tugend in der Hütte. Umlaufs Irrlicht - ein frühes Wiener Singspiel in Hamburg - Till Reininghaus: Mozarts Dom Juan in Hamburg. Zur Don Giovanni-Rezeption im ausgehenden 18. Jahrhundert - Petra Eisenhardt: «Diese comische Oper wird dem Hamb. Publikum gefallen so lange als die Welt stehet.» - Paul Wranitzkys romantisch-komische Oper Oberon, König der Elfen in Hamburg - Anabelle Spallek: Grétrys Richard Löwenherz «nach der Londner Veränderung». Französische Singspiele am Hamburger Theater 1786/87-1811/12 - Katharina Löthe: Die geplagten Ehemänner. Benedikt Schacks und Emanuel Schikaneders Singspiel und die Ehe auf der Bühne des Hamburger Theaters im ausgehenden 18. Jahrhundert - Stephan Reinke: «Ob's gleich nur eine Posse ist» - Zur Rezeption des «Lachtheaters» - Anhang: Friedrich Ludwig Schröder: Gesetze des Hamburgischen Theaters.

About the author










Die Herausgeberin: Claudia Maurer Zenck ist Professorin am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Hamburg.

Product details

Assisted by Claudia Maurer Zenck (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2016
 
EAN 9783631546789
ISBN 978-3-631-54678-9
No. of pages 244
Dimensions 160 mm x 13 mm x 230 mm
Weight 390 g
Series Hamburger Jahrbuch für Musikwissenschaft
Hamburger Jahrbuch für Musikwissenschaft
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.