Fr. 32.80

Zwischenmenschlich - Beziehungspastoral heute

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Lebenswirklichkeiten in unserer Gesellschaft sind vielfältiger, als es die offizielle katholische Lehre vorsieht. Die meisten Menschen in und ausserhalb der Kirche akzeptieren die gelebte Vielfalt an Partnerschafts-, Ehe- und Familienformen. Die Autorinnen und Autoren entwickeln deshalb eine theologisch begründete Beziehungspastoral und fragen: Wenn Beziehung als Prozess gesehen wird, welchen Einfluss hat dies auf das Verständnis des Ehesakraments? Darf es eine katholische «Theologie des Scheiterns und des Neuanfangs» auch in Beziehungsfragen geben? Ist jedes Beziehungsende immer auch ein Scheitern?In der Beziehungspastoral geht es auch darum, wer letztendlich in der Kirche definiert, was theologisch gültig ist - allein das kirchliche Lehramt? Welchen Wert haben die im sensus fidelium, der Kompetenz aller Glaubenden, bereitliegenden Erfahrungen in Partnerschafts-, Ehe- und Familienfragen? Wie ist im Ringen um theologische Orientierung damit verantwortlich umzugehen?Das Buch der Arbeitsgemeinschaft Praktische Theologie Schweiz ist eine Argumentationshilfe für Seelsorgerinnen und Seelsorger, die Menschen in ihren Beziehungsfragen begleiten.

About the author

Manfred Belok, Dr. theol., dipl. päd., Jahrgang 1952, ist Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Theologischen Hochschule Chur.Franziska Loretan-Saladin, Dr. theol., Jahrgang 1960, ist Lehrbeauftragte für Homiletik an der Universität Luzern.

Summary

Die Lebenswirklichkeiten in unserer Gesellschaft sind vielfältiger, als es die offizielle katholische Lehre vorsieht. Die meisten Menschen in und aus­serhalb der Kirche akzeptieren die gelebte Vielfalt an Partnerschafts-, Ehe- und Familienformen. Die Autorinnen und Autoren entwickeln deshalb eine theologisch begründete Beziehungspastoral und fragen: Wenn Beziehung als Prozess gesehen wird, welchen Einfluss hat dies auf das Verständnis des Ehesakraments? Darf es eine katholische «Theologie des Scheiterns und des Neuanfangs» auch in Beziehungsfragen geben? Ist jedes Beziehungsende immer auch ein Scheitern?
In der Beziehungspastoral geht es auch darum, wer letztendlich in der Kirche definiert, was theologisch gültig ist – allein das kirchliche Lehramt? Welchen Wert haben die im sensus fidelium, der Kompetenz aller Glaubenden, bereitliegenden Erfahrungen in Partnerschafts-, Ehe- und Familienfragen? Wie ist im Ringen um theologische Orientierung damit verantwortlich umzugehen?
Das Buch der Arbeitsgemeinschaft Praktische Theologie Schweiz ist eine Argumentationshilfe für Seelsorgerinnen und Seelsorger, die Menschen in ihren Beziehungsfragen begleiten.

Product details

Authors Manfred Belok, Franziska Loretan-Saladin
Assisted by Manfred Belok (Editor), Franziska Loretan-Saladin (Editor)
Publisher TVZ Theologischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2017
 
EAN 9783290201364
ISBN 978-3-290-20136-4
No. of pages 226
Dimensions 153 mm x 222 mm x 14 mm
Weight 332 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity
Non-fiction book > Philosophy, religion > Christian religions

Praktische Theologie, Ehesakrament, Familienformen, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.