Read more
"Wirf einen Kampffisch ins Aquarium - dann schwimmen alle etwas schneller", lautet das Motto von Hedgefonds-Manager Philipp Aigner. Als er zum Raid auf einen Schweizer Traditionskonzern ansetzt locken Milliarden - doch er riskiert auch den Sturz in den finanziellen Abgrund. Die Gegenseite, angeführt von einem jungen Banker, organisiert ebenso trickreich die Abwehr. Es kommt zum grossen Showdown im Kampf um das Unternehmen - und um eine geheimnisvolle Frau zwischen den Fronten.
"Der Deal der drei Namen" ist nach den viel beachteten Biographien über die Topbanker Rainer E. Gut und Josef Ackermann der erste Roman des Wirtschaftsjournalisten Erik Nolmans. Er zeichnet darin das Sittenbild einer neuen Generation von Finanzhasardeuren, die aus der Krise nichts gelernt haben und mit immer neuen Ideen die Gier nach dem schnellen Geld am Leben erhalten.
About the author
Erik Nolmans ist Wirtschaftsjournalist und Bestsellerautor und gilt als herausragender Bankenspezialist. Er ist Koautor der Biografie über den Schweizer Bankier Rainer E. Gut und hat in führenden Medien wie "Weltwoche", "Wirtschaftswoche" oder "Fortune" publiziert. Der Historiker mit Schwergewicht Wirtschaftsgeschichte ist seit 2002 als Autor für das Schweizer Wirtschaftsmagazin "Bilanz" tätig, wo er vor allem für den Finanzsektor zuständig ist.