Sold out

Haus Kapf - Zu Gast bei Erika Burkart und Ernst Halter - Erinnerungen in Wort und Bild

German · Hardback

Description

Read more

Der Kapf, das Haus von Erika Burkart und Ernst Halter, ist im Aargauischen Freiamt zu finden. Als Gastwirtschaft bis in die 1960er Jahre und als Wohnsitz der beiden Schriftsteller hat "der Kapf", erbaut 1736 als Sommerhaus von Abt Gerold I. Haimb von Muri, eine höchst bewegte Geschichte. Die Bibliothek ist mit etwa 10.000 Bänden und Musikalien heute das Herzstück. Zu den Resten der barocken Ausstattung (Stuckdecken, gemalte Wandbespannungen, Beschläge) kontrastieren die Überbleibsel der Amazonien-Sammlung von Erika Burkarts Vater Walter Burkart, dem Reiherjäger vom Gran Chaco. Für etwas Wohnlichkeit sorgen Öfen, Bilder, Nippes und vor allem die Gebrauchsgegenstände des Alltags.
Doch die Fotografien von Alois Lang dokumentieren noch einen weiteren Aspekt: das oft mühselige Alltagsleben in einem "Sommerhaus", das im Winter zu bewohnen grossen Aufwand erfordert - und zugleich viel von der Atmosphäre und der ursprünglichen Schönheit bewahrt hat.
In den vergangenen sechzig Jahren sind im Kapf Menschen verschiedenster Herkunft und Interessen als Gäste ein und aus gegangen. Gewisse Begegnungen hatten für einige wegweisende Bedeutung, und Menschen mit schwieriger Vergangenheit ist das Haus zu einer anderen Heimat geworden.
So haben denn Erika Burkart (aus ihren letzten Notaten Am Fenster, wo die Nacht einbricht), Ernst Halter und 22 Freundinnen und Freunde ihre Gedanken und Erinnerungen ins Buch gegeben. Prosa und Gedicht verbinden das Heute mit einem reichen, über Jahrzehnte oft schwierigen Gestern.

About the author

Alois Lang ist in St. Urban aufgewachsen und erfuhr als Kind in der ehemaligen Klosterkirche fru he Prägungen. Eine Fülle von Eindü cken an Formen, Farben, Erfahrung des Raumes und des Lichtes.

Summary

Der Kapf, das Haus von Erika Burkart und Ernst Halter, ist im Aargauischen Freiamt zu finden. Als Gastwirtschaft bis in die 1960er Jahre und als Wohnsitz der beiden Schriftsteller hat «der Kapf», erbaut 1736 als Sommerhaus von Abt Gerold I. Haimb von Muri, eine höchst bewegte Geschichte. Die Bibliothek ist mit etwa 10.000 Bänden und Musikalien heute das Herzstück. Zu den Resten der barocken Ausstattung (Stuckdecken, gemalte Wandbespannungen, Beschläge) kontrastieren die Überbleibsel der Amazonien-Sammlung von Erika Burkarts Vater Walter Burkart, dem Reiherjäger vom Gran Chaco. Für etwas Wohnlichkeit sorgen Öfen, Bilder, Nippes und vor allem die Gebrauchsgegenstände des Alltags.
Doch die Fotografien von Alois Lang dokumentieren noch einen weiteren Aspekt: das oft mühselige Alltagsleben in einem «Sommerhaus», das im Winter zu bewohnen grossen Aufwand erfordert – und zugleich viel von der Atmosphäre und der ursprünglichen Schönheit bewahrt hat.
In den vergangenen sechzig Jahren sind im Kapf Menschen verschiedenster Herkunft und Interessen als Gäste ein und aus gegangen. Gewisse Begegnungen hatten für einige wegweisende Bedeutung, und Menschen mit schwieriger Vergangenheit ist das Haus zu einer anderen Heimat geworden.
So haben denn Erika Burkart (aus ihren letzten Notaten Am Fenster, wo die Nacht einbricht), Ernst Halter und 22 Freundinnen und Freunde ihre Gedanken und Erinnerungen ins Buch gegeben. Prosa und Gedicht verbinden das Heute mit einem reichen, über Jahrzehnte oft schwierigen Gestern.

Product details

Authors Alois Lang
Assisted by Alois Lang (Photographer), Alois Lang (Photographs)
Publisher Offizin, Zürich
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2016
 
EAN 9783906276458
ISBN 978-3-906276-45-8
No. of pages 128
Dimensions 210 mm x 260 mm x 16 mm
Weight 824 g
Subjects Non-fiction book > Art, literature > Photo art

Bibliothek, Barock, Fotografie, Computerkunst

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.