Fr. 34.50

Theorie der Subjektivität - Herausgegeben von Konrad Cramer, Hans Friedrich Fulda, Rolf-Peter Horstmann, Ulrich Pothast

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieser Band ist ein Versuch, durch Beiträge von Autoren mit sehr verschiedenen philosophischen Arbeitsweisen Züge der komplexen Situation zu dokumentieren, in der sich das Nachdenken über Subjektivität heute findet. Dabei zeichnet sich ab, daß in jüngerer Zeit eine neue Lage eingetreten ist. Die Phase der programmatischen Konfrontation scheint vorbei zu sein. Die philosophische Arbeit an den vielfältigen Aspekten der Thematik geht eher darauf, in Angelegenheiten der Subjektivität sachliche Einsicht, auch Einsicht über Detailfragen, zu gewinnen, als primär einen Gegner zu bekämpfen. Da die Tätigkeit der einzelnen Philosophen dabei nach wie vor von konträren Grundüberzeugungen und konträren methodischen Selbstverständnissen ausgeht, entsteht ein differenziertes Bild, an dem sich ablesen läßt, in welch hohem Maß das Thema Subjektivität zu einer offenen philosophischen Zukunft gehört - statt durch Sieg und Niederschlag in der einen oder anderen Richtung erledigt zu sein.
Es ist kennzeichnend für den angemessenen Umgang mit philosophischen Problemen, daß dazu nicht nur die Arbeit an bestimmten Fragen mit den theoretischen Werkzeugen einer jeweiligen Gegenwart gehört, sondern auch der Versuch, diese Frage in geschichtlicher Perspektive zu betrachten. Der Band enthält deshalb neben Beiträgen, die charakteristischen Problemen einer solchen Theorie mit modernen Mitteln nachgehen, auch einen kleineren Anteil von Beiträgen, die diese Arbeit im Medium historischer Reflexion weiterzubringen suchen.

Summary

Dieser Band ist ein Versuch, durch Beiträge von Autoren mit sehr verschiedenen philosophischen Arbeitsweisen Züge der komplexen Situation zu dokumentieren, in der sich das Nachdenken über Subjektivität heute findet. Dabei zeichnet sich ab, daß in jüngerer Zeit eine neue Lage eingetreten ist. Die Phase der programmatischen Konfrontation scheint vorbei zu sein. Die philosophische Arbeit an den vielfältigen Aspekten der Thematik geht eher darauf, in Angelegenheiten der Subjektivität sachliche Einsicht, auch Einsicht über Detailfragen, zu gewinnen, als primär einen Gegner zu bekämpfen. Da die Tätigkeit der einzelnen Philosophen dabei nach wie vor von konträren Grundüberzeugungen und konträren methodischen Selbstverständnissen ausgeht, entsteht ein differenziertes Bild, an dem sich ablesen läßt, in welch hohem Maß das Thema Subjektivität zu einer offenen philosophischen Zukunft gehört – statt durch Sieg und Niederschlag in der einen oder anderen Richtung erledigt zu sein.
Es ist kennzeichnend für den angemessenen Umgang mit philosophischen Problemen, daß dazu nicht nur die Arbeit an bestimmten Fragen mit den theoretischen Werkzeugen einer jeweiligen Gegenwart gehört, sondern auch der Versuch, diese Frage in geschichtlicher Perspektive zu betrachten. Der Band enthält deshalb neben Beiträgen, die charakteristischen Problemen einer solchen Theorie mit modernen Mitteln nachgehen, auch einen kleineren Anteil von Beiträgen, die diese Arbeit im Medium historischer Reflexion weiterzubringen suchen.

Product details

Assisted by Konra Cramer (Editor), Konrad Cramer (Editor), Han Friedrich Fulda (Editor), Hans Friedrich Fulda u a (Editor), Hans Friedrich Fulda (Editor), Rolf-Peter Horstmann (Editor), Rolf-Peter Horstmann u a (Editor), Ulrich Pothast (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1990
 
EAN 9783518284629
ISBN 978-3-518-28462-9
No. of pages 479
Dimensions 108 mm x 177 mm x 25 mm
Weight 369 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy

Wahrnehmung, Erkenntnistheorie, Philosophie, Philosophische Anthropologie, Subjektivität, Themen der Philosophie, philosophische Ansätze, Philosophie: Metaphysik und Ontologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.