Sold out

Wahrnehmung von Online-Musikrechten im Europäischen Wirtschaftsraum - Unter besonderer Berücksichtigung des Systems der Rechtewahrnehmung seit der Empfehlung der Kommission vom 18. Oktober 2005

German · Hardback

Description

Read more

Gegenstand der Arbeit ist die Wahrnehmung von Online-Musikrechten im Europäischen Wirtschaftsraum. Diese unterliegt einer rasanten Entwicklung. Insbesondere die Empfehlung der Europäischen Kommission vom 18. Oktober 2005 hat die Diskussion über die Wahrnehmung von Musikrechten im Onlinebereich angefacht. Durch die Empfehlung wurde das herkömmliche System der Rechtewahrnehmung durch Verwertungsgesellschaften in Frage gestellt. Sie hat den maßgeblichen Anstoß für die Gründung von Initiativen gelegt, welche nun Online-Musikrechte wahrnehmen. Diese Initiativen nimmt die Arbeit in den Blick und zeigt die rechtlichen und praktischen Problemstellungen des derzeitigen Systems der Rechtewahrnehmung im Europäischen Wirtschaftsraum auf.

List of contents

Inhalt: Verwertung von Online-Musik - Rechtewahrnehmung - Recht der Musikverwertungsgesellschaften in Deutschland und im EWR - Wahrnehmung von Online-Musikrechten im EWR - Traditionelles System der Gegenseitigkeitsverträge - Entwicklung des Systems im Online-Bereich - System der Rechtewahrnehmung seit der Empfehlung.

About the author

D

Product details

Authors Christine Altemark
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.07.2016
 
EAN 9783631635643
ISBN 978-3-631-63564-3
No. of pages 286
Dimensions 148 mm x 19 mm x 210 mm
Weight 470 g
Series Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht
Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht
Subjects Humanities, art, music > Music > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.