Fr. 72.00

Kategorie: Geschlecht? - Empirische Analysen und feministische Theorien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Was ist eine Frau? Mit dieser Frage mUssen sich Frauenforscherinnen zu nehmend auseinandersetzen. Das 'Wir-Geftlhl', eine gemeinsame Identitllt, ist -zumindest aus theoretischer Sicht -erschUttert. Ursache dieser Verunsi cherung unter Feministinnen sind dekonstruktivistische Oberlegungen, die hierzulande besonders anhand der Schriften von Judith Butler rezipiert wor den sind'. 1m Dekonstruktivismus wird das Denken in binliren Oppositionen ange griffen. 1m Zentrum, besonders filr feministische Anliegen, steht die kritische Hinterfragung des Dualismus Natur-Kultur. Die Natur wird nicht mehr als etwas der Kultur V orgilngiges betrachtet; vielmehr wird davon ausgegangen, daB auch das, was wir als Natur bezeichnen, durch einen gesellschaftlichen Diskurs bestimmt wird. Judith Butler schUlgt dementsprechend vor, das fe ministische Denkmodell sex-gender zu korrigieren. Ihrer Meinung nach sind auch die biologischen Unterscheidungen zwischen den Geschlechtem dis kursiv produziert. Aus dieser Perspektive bliebe filr die Frauenforschung nur noch die Analysekategorie gender, deren Konstitution in ihrer Verwobenheit mit verschiedenen Kriterien wie etwa Klasse, Ethnizitllt oder sexuelle Orien tierung untersucht wird. Butler befilrchtet, daB immer dann, wenn von einer gemeinsamen Identitlit aller Frauen ausgegangen wird und Frauen als Gegen satz zu Milnnem konstruiert werden, die so geftlbrten Diskurse Uber Zweige schlechtlichkeit eher zu einer Verfestigung der Geschlechterpolaritllt ftlhren. Ziel mUsse vielmehr sein, die Kategorie Frau dadurch zu dekonstruieren, daB sie von ihrem feststehenden Referenten befreit und in eine Zukunft vielfiilti ger Bedeutungen entlassen wird. Die Kategorie Frau sollte nach Butler von stilndiger Offenheit und Umdeutbarkeit gekennzeichnet sein.

List of contents

Überschreiten und was dann? Die vielfältigen Auswirkungen der Nichtakzeptanz einer konstruierten Geschlechtergrenze am Beispiel der Landwirtinnen.- Winners and Losers. SozialwissenschaftlerInnen an der Hochschule.- 'Affidamento' im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Chancen eines Bezugs von Frauen auf Frauen in den Medien.- Mutterschaft und Geschlecht. Fragen, Überlegungen und Ergebnisse einer empü-ischen Erhebung über Mütter in Mütterzentren.- Sexuelle Gewalt - ein konstitutives Merkmal für das Mädchenoder Jungesein?.- Frauen in der Transformationsfalle? Alte und neue Barrieren für die Frauenerwerbsarbeit in Sachsen.- Spürbare Zugehörigkeiten. Klasse und Geschlecht als zweifache Positionierung des Leibes.- Frau ist nicht gleich Frau, nicht gleich Frau, nicht gleich Frau... Über die Notwendigkeit einer kritischen Dekonstruktion in der femmistischen Forschung.- Destruktion - Konstruktion - Dekonstruktion. Perspektiven für die feministische Theorieentwicklung.- Biographische Angaben zu den Autorinnen.

About the author

PD Dr. rer. pol. Ute Luise Fischer ist Privatdozentin an der Technischen Universität Dortmund. Derzeit vertritt sie eine Professur für qualitative Methoden an der LMU München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Arbeit, Geschlecht, Migration und qualitative Methoden.

Product details

Authors Marita Kampshoff, Susanne Keil, Mathilde Schmitt
Assisted by Ute L Fischer (Editor), Ute Luise Fischer (Editor), Marita Kampshoff (Editor), Marita Kampshoff u a (Editor), Susanne Keil (Editor), Ut Luise Fischer (Editor), Ute Luise Fischer (Editor), Mathilde Schmitt (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783810016836
ISBN 978-3-8100-1683-6
No. of pages 212
Weight 327 g
Illustrations 212 S. 3 Abb.
Series Geschlecht und Gesellschaft
Geschlecht und Gesellschaft
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Natur, Soziologie, Sozialwissenschaft, Medien, Zukunft, Kultur, Mädchen, C, Konstruktivismus, Transformation, Sociology, Society, Sexuelle Gewalt, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.