Fr. 54.90

Kriterien der Schriftlichkeit und Mündlichkeit im Homerischen Epos

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wie wurden die homerischen Epen konzipiert? Schriftlich oder mündlich? Diese Grundfrage der Homerforschung führte zu lebhaften Diskussionen zwischen den Anhängern der sogenannten Oral Poetry Theory von M. Parry und den Vertretern der Theorie einer schriftlichen Abfassung. Der Verfasser versucht Kriterien zu finden, die darauf hinweisen, dass die homerischen Epen unter verschiedenen Aspekten Systeme mit streng organisierten Strukturen sind, was nur für schriftliche Konzeption charakteristisch sein kann.

List of contents

Aus dem Inhalt: Die kompositionelle Organisation des homerischen Epos - Der Aufbau der Handlung - Die Prinzipien der Individualisierung des Helden - Die Gesetzmässigkeiten der Informationsteilung.

Product details

Authors Rismag Gordesiani
Assisted by Christiane von Albrecht (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2016
 
EAN 9783820455496
ISBN 978-3-8204-5549-6
No. of pages 184
Dimensions 148 mm x 210 mm x 220 mm
Weight 260 g
Series Studien zur klassischen Philologie
Studien zur klassischen Philologie
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Classical linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.