Fr. 37.00

Krise der Zukunft. Tl.2 - Verantwortung und Freiheit angesichts apokalyptischer Szenarien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Gegenwärtige Selbstverständigungsdebatten westlicher Gesellschaften sind von Krisendiskursen geprägt, die sich oftmals religiös-apokalyptischer Symbolik bedienen. Die Zukunft, so scheint es, kann, zumindest in europäischen Diskursen, oft nur noch im Modus des Katastrophischen gedacht werden. Ein solches Zukunftsdenken hat Auswirkungen auf das gegenwärtige Handeln und stellt unsere traditionellen ethischen Leitbegriffe in Frage. Wer kann Verantwortung für die Zukunft noch übernehmen, wenn die Katastrophe unabwendbar scheint?
Dieser Band versammelt die Beiträge der interdisziplinären Abschlusstagung des Forschungskollegs "Die Krise der Zukunft" des Zentrums für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP) Basel. Die Texte beschäftigen sich in ethischer Perspektive mit den Fragen, die aktuelle Formen der Zukunftsdiskursivierung mit sich bringen.

About the author

Jens Köhrsen, Prof. Dr. soc., Jahrgang 1980, ist Assistenzprofessor für Religion und Wirtschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Basel.Harald Matern, Dr. theol. des., Jahrgang 1982, ist Forschungsassistent für Systematische Theologie/Ethik an der Theologischen Fakultät der Universität Basel.Georg Pfleiderer, Dr. theol., Jahrgang 1960, ist Professor für Systematische Theologie/Ethik an der Universität Basel.

Summary

Gegenwärtige Selbstverständigungsdebatten west­licher Gesellschaften sind von Krisendiskursen geprägt, die sich oftmals religiös-apokalyptischer Symbolik bedienen. Die Zukunft, so scheint es, kann, zumindest in europäischen Diskursen, oft nur noch im Modus des Katastrophischen gedacht werden. Ein solches Zukunftsdenken hat Auswirkungen auf das gegenwärtige Handeln und stellt unsere traditionellen ethischen Leitbegriffe in Frage. Wer kann Verantwortung für die Zukunft noch übernehmen, wenn die Katastrophe unabwendbar scheint?
Dieser Band versammelt die Beiträge der interdisziplinären Abschlusstagung des Forschungskollegs «Die Krise der Zukunft» des Zentrums für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP) Basel. Die Texte beschäftigen sich in ethischer Perspektive mit den Fragen, die aktuelle Formen der Zukunftsdiskursivierung mit sich bringen.

Product details

Assisted by Jens Köhrsen (Editor), Harald Matern (Editor), Georg Pfleiderer (Editor)
Publisher TVZ Theologischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.01.2019
 
No. of pages 326
Dimensions 152 mm x 225 mm x 15 mm
Weight 355 g
Series Religion Wirtschaft Politik
Religion Wirtschaft Politik 014
Religion Wirtschaft Politik 015
Religion Wirtschaft Politik
Subject Humanities, art, music > Religion/theology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.