Fr. 29.80

"Ich mag das Haschen nach Wind" - Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Gerhard Meier (1917-2008)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Erst nach über 20 Jahren Fabrikarbeit beginnt Gerhard Meier mit dem Schreiben. Er ist der «bekannteste Unbekannte» - so Peter Hamm - unter den modernen Schweizer Schriftstellern. In seinen Werken behandelt Gerhard Meier die grossen Fragen des Menschseins anhand des Allernächsten und Gewöhnlichen - und wurde dafür mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Der Gedenkband zum 100. Geburtstag von Gerhard Meier im Juni 2017 - mit Beiträgen aus Theologie, Philosophie, Literaturwissenschaft - stellt erstmalig die christlich-religiöse Dimension seines Schaffens in den Vordergrund. Exemplarisch dafür ist seine berühmte Vaduzer Predigt «Warum ich mich zu den Christen geschlagen habe» - und auch seine Antwort darauf: «Ich mag das Haschen nach Wind.» Gerhard Meiers Gesamtwerk ist inspiriert von dieser christlichen Spiritualität. Immer wieder findet er eine einmalige Sprache für das Unaussprechliche, die dabei helfen mag, auch heute wieder eine Sprache für Unaussprechliches zu finden.

About the author

Richard Kölliker, Jahrgang 1949, ist Pfarrer in Schaffhausen und Publizist.

Summary

Erst nach über 20 Jahren Fabrikarbeit beginnt Gerhard Meier mit dem Schreiben. Er ist der «bekannteste Unbekannte» – so Peter Hamm – unter den modernen Schweizer Schriftstellern. In seinen Werken behandelt Gerhard Meier die grossen Fragen des Menschseins anhand des Allernächsten und Gewöhnlichen – und wurde dafür mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Der Gedenkband zum 100. Geburtstag von Gerhard Meier im Juni 2017 – mit Beiträgen aus Theologie, Philosophie, Literaturwissenschaft – stellt erstmalig die christlich-religiöse Dimension seines Schaffens in den Vordergrund. Exemplarisch dafür ist seine berühmte Vaduzer Predigt «Warum ich mich zu den Christen geschlagen habe» – und auch seine Antwort darauf: «Ich mag das Haschen nach Wind.» Gerhard Meiers Gesamtwerk ist inspiriert von dieser christlichen Spiritualität. Immer wieder findet er eine einmalige Sprache für das Unaussprechliche, die dabei helfen mag, auch heute wieder eine Sprache für Unaussprechliches zu finden.

Product details

Authors Gerhard Meier
Assisted by Richard Kölliker (Editor)
Publisher TVZ Theologischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2016
 
EAN 9783290178734
ISBN 978-3-290-17873-4
No. of pages 244
Dimensions 130 mm x 200 mm x 18 mm
Weight 339 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Verstehen, christliche Spiritualität, Gerhard Meier, Vaduzer Predigt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.