Fr. 25.90

Brunnen der Vergangenheit - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Armenierjunge Wahram wächst in der Altstadt von Van in einer Wunderwelt auf. Im geheimnisvollen Keller des großen Hauses findet er Folianten mit Geschichten über wundersame Heilige und vergrabene Schätze. Als er mit seiner Großmutter darüber reden will, fährt sie ihm über den Mund und beruft den großen Familienrat ein. Wahram lernt, dass ein Armenier im Osmanischen Reich schweigen muss.
Die Großmutter ist die Zentralfigur der Sippe und versucht unbeugsam, die Familie in den Stürmen der Zeit zusammenzuhalten. Im Weltkrieg wird Wahrams verzauberter Garten zum Lageplatz der Truppen, und als der Sultan gestürzt wird, muss er mit seiner Familie fliehen.
Dieser autobiografische Roman erzählt die armenische Tragödie - als einziger aus armenischer Feder.

About the author

Gerda von Uslar, 1909-1966, arbeitete als Übersetzerin, Schriftstellerin und Hörspieldramaturgin beim Nordwestdeutschen Rundfunk. Nach einem Sprachenstudium in Hamburg war sie am iberoamerikanischen Institut, am Deutschen Schauspielhaus und am "Jungen Theater" in der Hansestadt tätig. Sie übersetzte u. a. die Werke von D. H. Lawrence und Hervé Bazin.

Summary

Der Armenierjunge Wahram wächst in der Altstadt von Van in einer Wunderwelt auf. Im geheimnisvollen Keller des großen Hauses findet er Folianten mit Geschichten über wundersame Heilige und vergrabene Schätze. Als er mit seiner Großmutter darüber reden will, fährt sie ihm über den Mund und beruft den großen Familienrat ein. Wahram lernt, dass ein Armenier im Osmanischen Reich schweigen muss.
Die Großmutter ist die Zentralfigur der Sippe und versucht unbeugsam, die Familie in den Stürmen der Zeit zusammenzuhalten. Im Weltkrieg wird Wahrams verzauberter Garten zum Lageplatz der Truppen, und als der Sultan gestürzt wird, muss er mit seiner Familie fliehen.
Dieser autobiografische Roman erzählt die armenische Tragödie – als einziger aus armenischer Feder.

Foreword

Das Epos der armenischen Tragödie als einziges aus armenischer Feder

Additional text

»Dieses Buch füllt eine Lücke. Es kommt genau zur rechten Zeit.«

Report

»Es ist dem lyrisch-magischen Erzählton zu danken, dass Victor Gardon eine versunkene Welt in ihrer ganzen Detailfülle wieder hervorzaubern kann. Eine Welt wie aus dünner Spitze geflochten, in der es einem ist, als hörte man die Sprache der Armenier Anatoliens, als sähe man ihre Gesichter.« Manuel Gogos NZZ

Product details

Authors Victor Gardon
Assisted by Gerda von Uslar (Translation), Gerda von Uslar (Translation)
Publisher Unionsverlag
 
Original title Le Chevalier à l'Émeraude
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2016
 
EAN 9783293207417
ISBN 978-3-293-20741-7
No. of pages 496
Dimensions 137 mm x 212 mm x 40 mm
Weight 665 g
Series Unionsverlag-Tb.
UT
Unionsverlag Taschenbücher
UT
Unionsverlag Taschenbücher
Unionsverlag Taschenbuch
Subjects Fiction > Narrative literature
Fiction > Narrative literature > Historical novels and narratives

Familie, Deutsche Literatur, Unterdrückung, Vertreibung, Kurden, Türkei, Armenien, Van, Flucht, Armenier, entspannen, Osmanisches Reich, Todesmarsch, Armenische Frage

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.