Fr. 72.00

Jahrbuch Bildung und Arbeit - 1998: Ökologische Kompetenz - Beitr. z. Tl. in engl. Sprache

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das "Jahrbuch Bildung und Arbeit" dient der kritischen Analyse von Theorien und Praxisformen im Schnittpunkt von Bildung und Arbeit sowie der Diskussion von Entwürfen, Umsetzungsansätzen und Projekten ihrer partizipativen Gestaltung. In den einzelnen Beiträgen der themenbezogenen Jahrbüchern soll über den Stand der Forschungen berichtet, sollen Kontroversen über den eigenen Fachhorizont hinaus ausgetragen und der Dialog auch außerhalb der Fachöffentlichkeiten vorbereitet werden. Grundlegend ist also die Idee, der durch Spezialisierung hervorgerufenen Isolation einzelner Ansätze entgegenzuwirken. Dies soll nicht nur für die verschiedenen fachwissenschaftlichen Bereiche in diesen Feldern gelten. Angestrebt wird vielmehr ebenso, zur Überwindung nationaler wissenschaftlicher Begrenzungen beizutragen - nicht zuletzt zur Überwindung der Gräben, die zwischen Ost- und Westdeutschland bestehen und neu aufgerissen worden sind.
Thema des dritten Jahrbuchs Bildung und Arbeit ist ökologische Kompetenz, ihr Entstehen, ihre Verteilung und Nutzung, aber auch die Diskrepanz zwischen Umwelt(ge)wissen und Umwelthandeln.

List of contents

Ernüchterung und Herausforderung.- Politische und kulturelle Rahmenbedinungen ökologischer Kompetenz.- Ökologie und Demokratie - ein Problem der "politischen Kultur".- Representing Ecology: Nature and Risk in Contemporary Social Communication.- Das Leitbild der Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Umwelthandeln?.- Ökologie, gesellschaftliche Normbildung und Risikobewußtsein.- Ökologische Steuerreform.- Klassiktext.- Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen.- Institutionen ökologischen Handelns.- Institutional Issues of Sustainable Development.- Umweltprobleme und ihre Opfer - Ökologische Perspektiven in der japanischen Gesellschaft.- Environmental Movement in a "Transition" Society: the Case of Russia.- Mediating Environmental Hazards: The Role of Newspapers in Informing and Educating the Public.- Ecological Competency in a Modern Age: a Role for the New Information Technologies.- Mit didaktischen Netzen Komplexität erschließen. Zur Begründung und Konzeption verständigungsorientierter Umweltbildung.- Streitgespräch.- Ökologische Kompetenz.- Ökologisches Handeln.- Wie wirksam ist das eigene Umwelthandeln? Ökologische Kontrollvorstellungen zu individuellem und kollektivem Handeln.- Verantwortung und Eigensinn. Die verschlungene Aneignung des Umweltschutzes durch das industrielle Bewußtsein.- Marktgesellschaftliche Bedingungen der Kluft zwischen Umwelteinstellungen und Umwelthandeln - Pädagogische Perspektiven.- Lebenswerk.- Konkrete Utopien einer menschengerechteren Gesellschaft: Robert Jungk.- Diskussion.- Jahrbuch Bildung und Arbeit '87: Tradition und Transformation in Ost und West.- Literatur.- Autorinnen und Autoren des Jahrbuchs 1998.- Rückblick und Vorschau.

About the author

Dr. Helmut Heid, Professor am Institut für Pädagogik, Universität Regensburg; Dr. Ernst-H. Hoff, Professor am Institut für Arbeits-, Organisations- und Gesundheitspsychologie, Psychologie und Sportwissenschaft, Fachbereich Erziehungswissenschaft, Freie Universität Berlin; PD Dr. Klaus Rodax, Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld.

Summary

Das "Jahrbuch Bildung und Arbeit" dient der kritischen Analyse von Theorien und Praxisformen im Schnittpunkt von Bildung und Arbeit sowie der Diskussion von Entwürfen, Umsetzungsansätzen und Projekten ihrer partizipativen Gestaltung. In den einzelnen Beiträgen der themenbezogenen Jahrbüchern soll über den Stand der Forschungen berichtet, sollen Kontroversen über den eigenen Fachhorizont hinaus ausgetragen und der Dialog auch außerhalb der Fachöffentlichkeiten vorbereitet werden. Grundlegend ist also die Idee, der durch Spezialisierung hervorgerufenen Isolation einzelner Ansätze entgegenzuwirken. Dies soll nicht nur für die verschiedenen fachwissenschaftlichen Bereiche in diesen Feldern gelten. Angestrebt wird vielmehr ebenso, zur Überwindung nationaler wissenschaftlicher Begrenzungen beizutragen - nicht zuletzt zur Überwindung der Gräben, die zwischen Ost- und Westdeutschland bestehen und neu aufgerissen worden sind.

Thema des dritten Jahrbuchs Bildung und Arbeit ist ökologische Kompetenz, ihr Entstehen, ihre Verteilung und Nutzung, aber auch die Diskrepanz zwischen Umwelt(ge)wissen und Umwelthandeln.

Product details

Authors Ernst H Hoff, Klaus Rodax
Assisted by Helmut Heid (Editor), Ernst- Hoff (Editor), Ernst H Hoff (Editor), Ernst-H Hoff (Editor), Klaus Rodax (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783810022592
ISBN 978-3-8100-2259-2
No. of pages 333
Weight 474 g
Illustrations 333 S. 38 Abb.
Sets Jahrbuch Bildung und Arbeit
Jahrbuch Bildung und Arbeit
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Kommunikation, Nachhaltigkeit, Soziologie, Kultur, Öffentlichkeit, Umwelt, Kompetenz, Institution, Utopie, C, Sociology, Society, Institutionen, nachhaltige Entwicklung, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.