Fr. 25.50

China - Ein Länderporträt. Ausgezeichnet mit ITB Buch Award 2014, Der besondere Reiseführer

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

China boomt. Manager, Existenzgründer, Studenten oder Praktikanten versuchen ihr Glück in der neuen Wirtschaftsmacht. Dabei ist es nicht einfach, sich in diesem Land zurechtzufinden.Marcus Hernig schreibt von den Schwierigkeiten, in China Fuß zu fassen, und vom Glück, mit Chinesen zusammenzuleben. Aus langjähriger Erfahrung gibt er Einblicke in die wesentlichen Aspekte der chinesischen Kultur, Geschichte, Politik und Gesellschaft. Kenntnisreich vermittelt er so das Leben im heutigen China und kommt dabei ohne Stereotype und Superlative aus.

About the author

Marcus Hernig; Jahrgang 1968; Studium der Sinologie, Germanistik und Geschichte in Bochum und Nanjing; seit 1992 in China; lebt seit 1998 in Shanghai; langjährige Tätigkeiten in der chinesischdeutschen Bildungs und Kulturarbeit, u. a. als Lektor des DAAD und als Beauftragter des deutschen Generalkonsulats in Shanghai für Bildungszusammenarbeit, deutsche Sprache und Literatur; seit 2007 Trainer, Berater und Autor.

Summary

China boomt. Manager, Existenzgründer, Studenten oder Praktikanten versuchen ihr Glück in der neuen Wirtschaftsmacht. Dabei ist es nicht einfach, sich in diesem Land zurechtzufinden.
Marcus Hernig schreibt von den Schwierigkeiten, in China Fuß zu fassen, und vom Glück, mit Chinesen zusammenzuleben. Aus langjähriger Erfahrung gibt er Einblicke in die wesentlichen Aspekte der chinesischen Kultur, Geschichte, Politik und Gesellschaft. Kenntnisreich vermittelt er so das Leben im heutigen China und kommt dabei ohne Stereotype und Superlative aus.

Additional text

Es geht nicht um Sehenswürdigkeiten, sondern um chinesische Merkwürdigkeiten, die kundig, aber nicht besserwisserisch erklärt werden. Man erfährt einiges über Geschichte und Kultur, vor allem aber vieles höchst Nützliche über den Alltag. Schön auch, dass der Autor nicht mit Selbstironie spart und nicht an der Schilderung höchst komischer Missverständnisse.
Christine Holch, chrismon.de
Die Bücher dieser Reihe lesen sich wie der lange Brief eines guten Freundes aus einer anderen Kultur.
Haken
Marcus Hernig legt mit »China mittendrin« eine sehr angenehm zu lesende Einführung in Geschichte, Kultur und Alltag vor. (...) So wie Hernig erzählt, hört man ihm gespannt zu. Die vielen Fakten, die er vermittelt, hat er mit Anekdoten gespickt, ohne dass er je zu privat würde, und so ist sein Buch als erste Annäherung an China kaum zu schlagen.
Iris Hanika, Berliner Zeitung
Das Buch von Hernig ist ein politisches Sachbuch, aber eben auch sehr stark ein Erfahrungsbericht. Besonders gelungen ist die Verbindung zwischen aktueller Alltagssituation und Anknüpfung an die Vergangenheit. Es wird ein Bezug hergestellt, eine Kontinuität aufgezeigt, wie auch heutiges Handeln immer wieder geschichtlich verankert ist.
Carmen Meinert, Deutschlandradio Kultur (»LesArt«)
Hernig lädt zu einem Exkurs durch Chinas Geschichte ein. Ein kluger, informativer und unterhaltsamer Band.
Karlen Vesper, Neues Deutschland
Klar und schnörkellos beschreibt Hernig die Grundlagen der chinesischen Gesellschaft.
GEO spezial

Report

Es geht nicht um Sehenswürdigkeiten, sondern um chinesische Merkwürdigkeiten, die kundig, aber nicht besserwisserisch erklärt werden. Man erfährt einiges über Geschichte und Kultur, vor allem aber vieles höchst Nützliche über den Alltag. Schön auch, dass der Autor nicht mit Selbstironie spart und nicht an der Schilderung höchst komischer Missverständnisse. Christine Holch, chrismon.de Die Bücher dieser Reihe lesen sich wie der lange Brief eines guten Freundes aus einer anderen Kultur. Haken Marcus Hernig legt mit "China mittendrin" eine sehr angenehm zu lesende Einführung in Geschichte, Kultur und Alltag vor. (...) So wie Hernig erzählt, hört man ihm gespannt zu. Die vielen Fakten, die er vermittelt, hat er mit Anekdoten gespickt, ohne dass er je zu privat würde, und so ist sein Buch als erste Annäherung an China kaum zu schlagen. Iris Hanika, Berliner Zeitung Das Buch von Hernig ist ein politisches Sachbuch, aber eben auch sehr stark ein Erfahrungsbericht. Besonders gelungen ist die Verbindung zwischen aktueller Alltagssituation und Anknüpfung an die Vergangenheit. Es wird ein Bezug hergestellt, eine Kontinuität aufgezeigt, wie auch heutiges Handeln immer wieder geschichtlich verankert ist. Carmen Meinert, Deutschlandradio Kultur ("LesArt") Hernig lädt zu einem Exkurs durch Chinas Geschichte ein. Ein kluger, informativer und unterhaltsamer Band. Karlen Vesper, Neues Deutschland Klar und schnörkellos beschreibt Hernig die Grundlagen der chinesischen Gesellschaft. GEO spezial

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.