Fr. 27.90

Die Staatssicherheit und die Grünen - Zwischen SED-Westpolitik und Ost-West-Kontakten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Als die Grünen 1980 die politische Bühne betraten, waren Aktivistinnen wie Petra Kelly für die DDR zunächst umworbene Partner in der Friedensbewegung. Doch als Verfechter eines blockübergreifenden Politikansatzes wurden die Grünen mit ihren Wahlerfolgen im Westen zunehmend unbequem. Die DDR-Führung versuchte, gegen die grüne Doppelstrategie von offiziellem Dialog mit den SED-Oberen und Basiskontakten zur Unterstützung der DDR-Opposition geheimdienstlich vorzugehen.Die vorliegende Studie ordnet das Vorgehen der Staatssicherheit in den Kontext der SED-Westpolitik ein, beschreibt die Informationslieferungen über die Grünen an die SED-Führung und behandelt die vielfältigen Versuche, die grünen Aktivisten geheimdienstlich unter Kontrolle zu bringen. Jens Gieseke und Andrea Bahr untersuchen zugleich die Anfälligkeit einzelner grüner Politiker für kommunistische Einflüsse.

About the author

Jens Gieseke: Jahrgang 1964, Studium der Geschichte, Politologie und Rechtswissenschaften an den Universitäten Hannover und Potsdam; seit 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Bildung und Forschung des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen; zahlreiche Beiträge zur Geschichte der DDR-Staatssicherheit, u.a. in "Im Dienste der Partei. Handbuch der bewaffneten Organe" und dem biographischen Lexikon "Wer war wer in der DDR?"

Summary

Als die Grünen 1980 die politische Bühne betraten, waren Aktivistinnen wie Petra Kelly für die DDR zunächst umworbene Partner in der Friedensbewegung. Doch als Verfechter eines blockübergreifenden Politikansatzes wurden die Grünen mit ihren Wahlerfolgen im Westen zunehmend unbequem. Die DDR-Führung versuchte, gegen die grüne Doppelstrategie von offiziellem Dialog mit den SED-Oberen und Basiskontakten zur Unterstützung der DDR-Opposition geheimdienstlich vorzugehen.
Die vorliegende Studie ordnet das Vorgehen der Staatssicherheit in den Kontext der SED-Westpolitik ein, beschreibt die Informationslieferungen über die Grünen an die SED-Führung und behandelt die vielfältigen Versuche, die grünen Aktivisten geheimdienstlich unter Kontrolle zu bringen. Jens Gieseke und Andrea Bahr untersuchen zugleich die Anfälligkeit einzelner grüner Politiker für kommunistische Einflüsse.

Additional text

Akribisch arbeiten Gieseke und Bahr heraus, welche ideologischen - und daraus resultierenden praktischen - Probleme die DDR im Umgang mit den Grünen hatte.
Pascal beuker, taz
Die bemerkenswert gute Arbeit stützt sich nicht allein auf Überlieferungen aus dem MfS-Aktenbestand; es werden auch Gegenüberlieferungen aus dem Archiv Grünes Gedächtnis, Erinnerungen vieler Beteiligter sowie zeitgenössisches Pressematerial umfangreich genutzt. Die Arbeit ist sehr gut strukturiert und gegliedert; sie ist gut geschrieben und wartet immer wieder mit einzelnen überraschenden neuen Erkenntnissen auf. Jeder, der sich mit dem geheimdienstlichen Wirken des MfS auf westliche Parteien und Organisationen in Zukunft befasst, wird sich am wissenschaftlichen Niveau dieser Studie messen lassen müssen.
Heike Amos, sehepunkte
Die Untersuchung profitiert einerseits von der seit 1990 entstandenenen Literatur, zieht aber andererseits noch einmal alle einschlägigen und nicht vernichteten Stasi-Akten heran und gelangt auf diese Weise zu einer belastbaren Gesamtdarstellung, die die komplexe Thematik ebenso differenziert wie distanziert, in Sprache und Inhalt nüchtern und sachlich, behandelt.
Eckart Conze, F.A.Z.
Bahr und Gieseke arbeiten das Thema grundlegend auf. Dabei gelingt es ihnen immer wieder - was nicht genug hervorgehoben werden kann -, trotz des vielfach bekannten Wissens neue Perspektiven einzunehmen.
Sabite Kittel, H-Soz-Kult

Report

Akribisch arbeiten Gieseke und Bahr heraus, welche ideologischen - und daraus resultierenden praktischen - Probleme die DDR im Umgang mit den Grünen hatte. Pascal beuker, taz

Product details

Authors Andrea Bahr, Jen Gieseke, Jens Gieseke
Publisher Ch. Links Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2016
 
EAN 9783861538424
ISBN 978-3-86153-842-4
No. of pages 336
Dimensions 210 mm x 211 mm x 23 mm
Weight 492 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Politische Kampagnen und Werbung, Spionage und Geheimdienste, Petra Kelly, Friedensbewegung, Bündnis 90, Neues Forum, Kalte Kriege und Stellvertreterkonflikte, Demokratie Jetzt, Initiative Frieden und Menschenrechte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.