Fr. 26.50

Fotokarten Gefühle - Für Kindergarten, Schule, Elternbildung und Teamarbeit. Was sind positive Gefühle, was negative? Gefühle beschreiben und erkennen lernen, mit Leitfragen und ausdrucksstarken Fotos

German · Cards

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit Bildkarten Gefühle besprechen und sozial-emotionale Kompetenz erwerben
Ist mein Gegenüber traurig, zornig oder zufrieden? Wie fühlt es sich an, wenn ich mich freue oder fürchte? Und vor allem: Wie spreche ich über meine Gefühle? Dieses Fotokarten-Set zeigt Gesichter von Kindern mit typischen Gesichtsausdrücken zu 30 unterschiedlichen Gefühlen. Auf den Rückseiten sind entsprechende Leitfragen für Kinder und Erwachsene vermerkt, die den Austausch über die gezeigte Emotion anregen. Damit sind die Bildkarten universell einsetzbar: in Kita als Angebot und in der Grundschule als Unterrichtsmaterial zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen. Erwachsene hingegen besprechen beim Elternabend oder in der Teamfortbildung, wie kindliche Gefühle Körpersprache und Mimik beeinflussen und den Umgang mit gefühlsstarken Situationen.

  • 32 Fotokarten mit methodischen Hinweisen in einer praktischen Sammelmappe
  • Vielseitig einsetzbare Emotionskarten von Jeanette Boetius mit Fotos von Sandra Irmler
  • Leitfragen für konstruktive Unterhaltungen über positive und negative Gefühle von uns selbst und anderen
  • Resilienz stärken bei Kindern: Wer die eigenen Gefühle reflektieren kann, ist emotional gefestigt
  • Mit zahlreichen Tipps für den Einsatz in Kinder- und Erwachsenengruppen

Gefühlskarten von Neugier bis Wut: Jede Emotion verdient Aufmerksamkeit!
Gefühle zu beschreiben ist oft nicht einfach: wie fühlt sich Glück, Zorn oder Scham an? Wann und warum entstehen bestimmte Emotionen? Die Coaching-Bilder auf den Fotokarten zeigen deutlich die Mimik von Kindern in verschiedensten Gefühlslagen. Anhand der Schwarz-Weiß-Fotos können Kinder ab vier Jahren die Emotionskarte aussuchen, die am ehesten zu ihrer Laune passt. Gefühle haben wir von ganz allein - darüber sprechen will gelernt sein. Mit den praktischen Fotokarten gelingen offene Unterhaltungen über Gefühle Kindergarten- und Grundschulkindern!

About the author

Jeanette Boetius, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Supervisorin (MSc), Leitungstätigkeit in der Jugendhilfe, freiberuflich in der Fortbildung und Beratung von Pädagog:innen tätig. Sie lebt mit ihrer Familie in München.Sandra Irmler ist seit 1996 als selbstständige Fotografin tätig. Sie leitet Seminare zur Fotografie und zeigte ihre Fotokunst bereits in zahlreichen Ausstellungen.

Summary

Mit Bildkarten Gefühle besprechen und sozial-emotionale Kompetenz erwerben
Ist mein Gegenüber traurig, zornig oder zufrieden? Wie fühlt es sich an, wenn ich mich freue oder fürchte? Und vor allem: Wie spreche ich über meine Gefühle? Dieses Fotokarten-Set zeigt Gesichter von Kindern mit typischen Gesichtsausdrücken zu 30 unterschiedlichen Gefühlen. Auf den Rückseiten sind entsprechende Leitfragen für Kinder und Erwachsene vermerkt, die den Austausch über die gezeigte Emotion anregen. Damit sind die Bildkarten universell einsetzbar: in Kita als Angebot und in der Grundschule als Unterrichtsmaterial zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen. Erwachsene hingegen besprechen beim Elternabend oder in der Teamfortbildung, wie kindliche Gefühle Körpersprache und Mimik beeinflussen und den Umgang mit gefühlsstarken Situationen. 

  • 32 Fotokarten mit methodischen Hinweisen in einer praktischen Sammelmappe
  • Vielseitig einsetzbare Emotionskarten von Jeanette Boetius mit Fotos von Sandra Irmler 
  • Leitfragen für konstruktive Unterhaltungen über positive und negative Gefühle von uns selbst und anderen 
  • Resilienz stärken bei Kindern: Wer die eigenen Gefühle reflektieren kann, ist emotional gefestigt 
  • Mit zahlreichen Tipps für den Einsatz in Kinder- und Erwachsenengruppen 

Gefühlskarten von Neugier bis Wut: Jede Emotion verdient Aufmerksamkeit! 
Gefühle zu beschreiben ist oft nicht einfach: wie fühlt sich Glück, Zorn oder Scham an? Wann und warum entstehen bestimmte Emotionen? Die Coaching-Bilder auf den Fotokarten zeigen deutlich die Mimik von Kindern in verschiedensten Gefühlslagen. Anhand der Schwarz-Weiß-Fotos können Kinder ab vier Jahren die Emotionskarte aussuchen, die am ehesten zu ihrer Laune passt. Gefühle haben wir von ganz allein – darüber sprechen will gelernt sein. Mit den praktischen Fotokarten gelingen offene Unterhaltungen über Gefühle Kindergarten- und Grundschulkindern!

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.