Fr. 28.50

Philosophie der Einsamkeit - Aus dem Norwegischen von Daniela Stilzebach

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was ist Einsamkeit? Ein Produkt der anonymen Massengesellschaft oder Teil des menschlichen Wesens? Wie und warum entsteht dieses quälende Bedürfnis nach Verbundenheit mit Anderen und worauf weist es hin? Gibt es einen Unterschied zwischen guter und schlechter Einsamkeit? Kann der Mensch vielleicht sogar die beste Zeit seines Lebens dann haben, wenn er allein ist? Mit der Suche nach Antworten auf jene drängenden Fragen unseres modernen Lebens hat sich Lars Svendsen der Erforschung eines Phänomens angenommen, das zwar jeden Mensch betrifft, jedoch nur selten wirklich hinterfragt wird. Die Schlussfolgerungen, zu denen er dabei gelangt, sind ebenso überraschend wie brisant - jenseits scheinbarer Gewissheiten muss er feststellen: "Ich habe noch nie mit einem Thema gearbeitet, bei dem die Vermutungen, mit denen ich zu Werke schritt, in diesem Maße wiederlegt wurden."

List of contents

EINLEITUNG 1_DAS WESEN DER EINSAMKEIT2_EINSAMKEIT ALS GEFÜHL3_WER SIND DIE EINSAMEN?4_EINSAMKEIT UND VERTRAUEN5_EINSAMKEIT, FREUNDSCHAFT UND LIEBE6_INDIVIDUALISMUS UND EINSAMKEIT7_DIE GUTE EINSAMKEIT8_EINSAMKEIT UND VERANTWORTUNG

About the author

Daniela Stilzebach, Studium der Kommunikations und Medienwissenschaft, Psychologie und Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig; Studium der nordischen Sprachen und Literatur an der Universität Bergen/Norwegen; langjährige Berufserfahrung im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion sowie Übersetzungen aus dem Norwegischen, Dänischen und Schwedischen.

Summary

Was ist Einsamkeit? Ein Produkt der anonymen Massengesellschaft oder Teil des menschlichen Wesens? Wie und warum entsteht dieses quälende Bedürfnis nach Verbundenheit mit Anderen und worauf weist es hin? Gibt es einen Unterschied zwischen guter und schlechter Einsamkeit? Kann der Mensch vielleicht sogar die beste Zeit seines Lebens dann haben, wenn er allein ist? Mit der Suche nach Antworten auf jene drängenden Fragen unseres modernen Lebens hat sich Lars Svendsen der Erforschung eines Phänomens angenommen, das zwar jeden Mensch betrifft, jedoch nur selten wirklich hinterfragt wird. Die Schlussfolgerungen, zu denen er dabei gelangt, sind ebenso überraschend wie brisant – jenseits scheinbarer Gewissheiten muss er feststellen: »Ich habe noch nie mit einem Thema gearbeitet, bei dem die Vermutungen, mit denen ich zu Werke schritt, in diesem Maße wiederlegt wurden.«

Additional text

Anhand wesensverwandter und gegensätzlicher Begriffe wie Freundschaft, Liebe, Skepsis und Enttäuschung zeichnet Lars Svendsen ein weitgespanntes Bild des einsamen Bewusstseins.
Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen (HNA)

Svendsen plädiert für eine Einsamkeitsfähigkeit. Einsamkeit könne nämlich nicht nur Einsichten verdecken, sie habe auch das Potenzial, diese zu ermöglichen. Die Kultivierung einer solchen Einsamkeit liegt dem Philosophen am Herzen. Svendsens Buch gibt zu denken. Es ist mehr als eine Erinnerung an philosophische Erkenntnis-se, auch mehr als eine fundierte philosophische Einführung in die Thematik, es ist vor allem eine Einladung an Leser*innen – Philosoph*innen und Nichtphilo-soph*innen –, sich mit der existentiellen Bedeutung von Einsamkeit auseinander zu setzen. Dabei lässt sich Buch recht mühelos und auch mit Vergnügen lesen.
fiph. Forschungsinstitut für Philosophie Hannover

Report

Anhand wesensverwandter und gegensätzlicher Begriffe wie Freundschaft, Liebe, Skepsis und Enttäuschung zeichnet Lars Svendsen ein weitgespanntes Bild des einsamen Bewusstseins. Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen (HNA) Svendsen plädiert für eine Einsamkeitsfähigkeit. Einsamkeit könne nämlich nicht nur Einsichten verdecken, sie habe auch das Potenzial, diese zu ermöglichen. Die Kultivierung einer solchen Einsamkeit liegt dem Philosophen am Herzen. Svendsens Buch gibt zu denken. Es ist mehr als eine Erinnerung an philosophische Erkenntnis-se, auch mehr als eine fundierte philosophische Einführung in die Thematik, es ist vor allem eine Einladung an Leser*innen - Philosoph*innen und Nichtphilo-soph*innen -, sich mit der existentiellen Bedeutung von Einsamkeit auseinander zu setzen. Dabei lässt sich Buch recht mühelos und auch mit Vergnügen lesen. fiph. Forschungsinstitut für Philosophie Hannover Svendsens Buch ist mehr als eine Erinnerung an philosophische Erkenntnisse, es ist vor allem eine Einladung an Leserinnen und Leser, sich mit der existentiellen Bedeutung von Einsamkeit auseinander zu setzen. Dabei lässt sich das Buch recht mühelos und auch mit Vergnügen lesen. seniorweb.ch

Product details

Authors Lars Svendsen, Lars Fr. H. Svendsen, Lars Fredrik Händler Svendsen
Assisted by Daniel Stilzebach (Translation), Daniela Stilzebach (Translation)
Publisher Berlin University Press
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2022
 
EAN 9783737413268
ISBN 978-3-7374-1326-8
No. of pages 296
Dimensions 176 mm x 183 mm x 18 mm
Weight 422 g
Series Neue Philosophie
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Freundschaft, Philosophie, Narzissmus, Single, Entfremdung, Verstehen, Gruppe, Norwegen, selbst, Einzelgänger, Isolation, einzeln, Sozial, Massengesellschaft, Anonymität, Verbindung, allein, Einkehr, Misanthropie, auseinandersetzen, fiph

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.