Fr. 48.90

»Habt Ihr noch eine Photographie von mir?« - Friedrich Nietzsche in seinen fotografischen Bildnissen

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Seine Fotoporträts verteilte Nietzsche vornehmlich im Kreise der Familie und unter Freunden. Neuen Bekanntschaften, insbesondere Frauen, vermachte er sie gerne als Souvenir. Nach seinem geistigen Zusammenbruch wurde sein Antlitz auch zum medialen Gesicht. Heute sehen wir in den Porträts nur noch Ikonen, die uns durch ihre vielfache Reproduktion vertraut erscheinen. Sinnstiftende Nuancen in den frühen porengenauen Ablichtungen der Selbstinszenierung werden dagegen kaum mehr verstanden. Die ausführlichen Beschreibungen und vertiefenden Analysen Hansdieter Erbsmehls plädieren für ein genaues Hinsehen und hinterfragen die vermeintlich bekannten Bilder, die in diesem Buch erstmals vollständig nebst genauer Beschreibung im Katalogteil im Format der Vintage prints und als Originalvorlagen abgebildet werden.

About the author

Dr. Hansdieter Erbsmehl, 1953 geboren, studierte Kunstgeschichte in Marburg und Los Angeles, wo er 1993 mit der Dissertation „Kulturkritik und Gegenästhetik - Zur Bedeutung Friedrich Nietzsches für die bildende Kunst in Deutschland 1892-1918“ promoviert wurde. Nach dem Studium war er freiberuflich als Ausstellungskurator und Autor für den Berliner Kunsthandel tätig, nahm Lehraufträge an den Universitäten Zürich und Leipzig wahr und engagierte sich in der freien Künstler- und Theaterszene in Berlin. In zuletzt veröffentlichten Studien widmete er sich der Nietzsche-Rezeption im Umkreis des Weimarer Nietzsche-Archivs sowie der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts, insbesondere Max Beckmann und der Künstlergruppe „Brücke“.

Summary

Seine Fotoporträts verteilte Nietzsche vornehmlich im Kreise der Familie und unter Freunden. Neuen Bekanntschaften, insbesondere Frauen, vermachte er sie gerne als Souvenir. Nach seinem geistigen Zusammenbruch wurde sein Antlitz auch zum medialen Gesicht. Heute sehen wir in den Porträts nur noch Ikonen, die uns durch ihre vielfache Reproduktion vertraut erscheinen. Sinnstiftende Nuancen in den frühen porengenauen Ablichtungen der Selbstinszenierung werden dagegen kaum mehr verstanden. Die ausführlichen Beschreibungen und vertiefenden Analysen Hansdieter Erbsmehls plädieren für ein genaues Hinsehen und hinterfragen die vermeintlich bekannten Bilder, die in diesem Buch erstmals vollständig nebst genauer Beschreibung im Katalogteil im Format der Vintage prints und als Originalvorlagen abgebildet werden.

Product details

Authors Hansdieter Erbsmehl
Publisher Weimarer Verlagsgesellschaft
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2017
 
EAN 9783737402507
ISBN 978-3-7374-0250-7
No. of pages 294
Dimensions 161 mm x 230 mm x 30 mm
Weight 598 g
Illustrations m. zahlr. Fotos
Series Schriften zum Nietzsche-Archiv
Schriften zum Nietzsche-Archiv
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Philosoph, Selbstporträt, Selbstinszenierung, entdecken, ikonen, Elisabeth Förster-Nietzsche, Antlitz, sinnstiftende Nuancen, Bedeutungsträger, Ablichtung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.