Fr. 35.90

Zu den Fjorden Ostgrönlands - 1931-1933

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die kalifornische Millionärin Louise Arner Boyd unternahm als unabhängige Frau in den Goldenen Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts weite Reisen an exotische Orte. Während einer norwegischen Touristenfahrt ins arktische Eis verlor sie ihr Herz an die weiße Wildnis und verschrieb sich fortan der Erkundung des Polargebiets. So organisierte sie 1926 eine Jagdreise nach Franz-Joseph-Land und suchte 1928 - vergeblich - nach dem verschollenen Roald Amundsen. Zwischen 1931 und 1938 verfolgte sie auf vier weiteren Arktisexpeditionen wissenschaftliche Ziele, indem sie Geologen, Vermesser und Biologen beteiligte, während sie selbst das Eis und die faszinierenden Landschaften der Arktis fotografierte, filmte sowie botanische Sammlungen anlegte. Für ihre Verdienste als Polarforscherin wurde die "Eisfrau" hoch geehrt und ein Landstrich auf Grönland nach ihr benannt.Ihr Reisebericht beschreibt die Erkundung des fragilen Ökosystems Ostgrönlands in den Jahren 1931 und 1933. Das Buch enthält eine umfangreiche Auswahl von Boyds Fotografien, die eine Welt dokumentieren, die langsam verschwindet: Grönlands Inlandeis speichert 10 % der weltweiten Süßwasserreserven und schmilzt rasch ab.

About the author

Cornelia Lüdecke, Dr. habil., ist bei der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung Leiterin der Sektion Geschichte der Polarforschung und Privatdozentin für Geschichte der Naturwissenschaften an der Universität Hamburg. Sie ist Vorsitzende der SCAR Action Group on the History of Antarctic Research.

Niels-Arne Münch, geb. 1972, ist Sozialwissenschaftler und arbeitet seit 2005 als freier Lektor, Übersetzer und Lehrer für kreatives Schreiben. Er lebt mit seiner Familie in Göttingen.

Summary

Die kalifornische Millionärin Louise Arner Boyd unternahm als unabhängige Frau in den Goldenen Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts weite Reisen an exotische Orte. Während einer norwegischen Touristenfahrt ins arktische Eis verlor sie ihr Herz an die weiße Wildnis und verschrieb sich fortan der Erkundung des Polargebiets. So organisierte sie 1926 eine Jagdreise nach Franz-Joseph-Land und suchte 1928 – vergeblich – nach dem verschollenen Roald Amundsen. Zwischen 1931 und 1938 verfolgte sie auf vier weiteren Arktisexpeditionen wissenschaftliche Ziele, indem sie Geologen, Vermesser und Biologen beteiligte, während sie selbst das Eis und die faszinierenden Landschaften der Arktis fotografierte, filmte sowie botanische Sammlungen anlegte. Für ihre Verdienste als Polarforscherin wurde die „Eisfrau“ hoch geehrt und ein Landstrich auf Grönland nach ihr benannt.

Ihr Reisebericht beschreibt die Erkundung des fragilen Ökosystems Ostgrönlands in den Jahren 1931 und 1933. Das Buch enthält eine umfangreiche Auswahl von Boyds Fotografien, die eine Welt dokumentieren, die langsam verschwindet: Grönlands Inlandeis speichert 10 % der weltweiten Süßwasserreserven und schmilzt rasch ab.

Additional text

»Dieses Buch widmet sich einer Region, die in Zeiten der Diskussion um Klimaveränderungen ein großes Interesse findet. Das Schmelzen des Grönlandeises ist inzwischen unbestreitbar, die Auswirkungen auf das Klima werden in ganz unterschiedlichen Szenarien betrachtet, das Ansteigen des Meeresspiegels kann bedrohliche Ausmaße annehmen. Das Buch bietet viele thematische Zugänge für Zusammenhänge globalen Lernens – für Studierende, Lehrkräfte und Lernende ab ca. Klasse 10.«
Lernarchiv.bildung.hessen

Report

»Dieses Buch widmet sich einer Region, die in Zeiten der Diskussion um Klimaveränderungen ein großes Interesse findet. Das Schmelzen des Grönlandeises ist inzwischen unbestreitbar, die Auswirkungen auf das Klima werden in ganz unterschiedlichen Szenarien betrachtet, das Ansteigen des Meeresspiegels kann bedrohliche Ausmaße annehmen. Das Buch bietet viele thematische Zugänge für Zusammenhänge globalen Lernens - für Studierende, Lehrkräfte und Lernende ab ca. Klasse 10.« Lernarchiv.bildung.hessen

Product details

Authors Louise Arner Boyd
Assisted by Cornelia Lüdecke (Foreword), Niels-Arne Münch (Translation)
Publisher Edition Erdmann
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2016
 
EAN 9783737400282
ISBN 978-3-7374-0028-2
No. of pages 270
Dimensions 132 mm x 206 mm x 24 mm
Weight 416 g
Illustrations m. 62 Fotos u. Ktn.
Series Edition Erdmann
Edition Erdmann
Subjects Travel > Travelogues, traveller's tales > World, Arctic, Antarctic

Fotografie, Polarexpedition, Polarforschung, Arktis, Grönland : Berichte, Erinnerungen, Photographie, Gletscher, Roald Amundsen, Polarregion, Photogrammetrie, Polarexpedition, Polarforscherin, Eisfrau, Fotogrammetrie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.