Fr. 27.90

Public-Key Verschlüsselung von der LPN-Annahme - Bachelorarbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem sogenannten Learning Parity with Noise Problem (kurz: LPN) und Public-Key Verschlüsselungsverfahren, die darauf aufbauen. Die LPN-Annahme ist eine von vielen Sicherheitsannahmen, die in der Kryptographie Verwendung finden. Andere bekannte Annahmen/ Probleme sind die diskreter-Logarithmus-Annahme, die Diffie-Hellman-Annahmen und die RSA-Annahme, welche von sogenannten Quantencomputern gebrochen werden könnten und Verfahren, die auf diesen Annahmen basieren, wären dann unbrauchbar. Quantenrechner beruhen auf einem noch theoretischen Konzept, aber es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis diese sehr leistungsstarken Computer einsatzfähig werden. Das LPN-Problem kann jedoch auch nicht von Quantencomputern gelöst werden und daher ist es wichtig, Kryptosysteme zu entwickeln, die auf der LPN-Annahme aufbauen.
Das LPN-Problem hat in der Kryptographie viel Verwendung gefunden. Es wird zum Beispiel in den bekannten HB-Protokollen von Hopper und Blum verwendet, deren Sicherheit auf der Härte des LPN-Problems basiert. In dieser Arbeit wird das Public-Key Kryptosysteme beleuchtet: zum Verschlüsseln wird ein öffentlicher Schlüssel und zum Entschlüsseln ein geheimer Schlüssel benutzt.

Product details

Authors Marina Stoll
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783959930161
ISBN 978-3-95993-016-1
No. of pages 36
Series Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.