Fr. 72.00

Innovationen in Einrichtungen der Familienbildung - Eine bundesweite empirische Institutionenanalyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Mit der vorliegenden Publikation stellen wir die Ergebnisse des vom Bun desministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten For schungsvorhabens "Innovationen in Einrichtungen der Familienbildung" vor. Die Untersuchung wurde im Zeitraum vom Dezember 1994 bis August 1997 unter der Leitung von Frau Professor Dr. Christiane Schiersmann und Herrn Dr. Heinz-Ulrich Thiel an der Universität Heidelberg durchgeführt. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den Leiterinnen der Einrichtungen der Familienbildung, den Mitarbeiterinnen, den Kursleiterin nen, den Teilnehmerinnen und den Expert/-inn/en aus dem regionalen Um feld der Einrichtungen bedanken, die keine Mühe gescheut haben, die ihnen zugemuteten langen Fragebögen zu beantworten bzw. uns für ausführliche Interviews zur Verfügung zu stehen. Ohne ihre aktive Mitarbeit wäre diese Studie nicht zustande gekommen. Unser Dank gilt ebenfalls dem wissenschaftlichen Beirat, der uns bei der Durchführung des Projektes kontinuierlich und konstruktiv begleitet hat. Dem Beirat gehörten Vertreter/-innen der jeweiligen Vorstände der drei Bun desarbeitsgemeinschaften der Einrichtungen der Familienbildung (Bundes arbeitsgemeinschaft Familienbildung und Beratung e.V.; Bundesarbeitsge meinschaft Evangelischer Familien-Bildungsstätten, Bundesarbeitsgemein schaft Katholischer Familienbildungsstätten) sowie die drei Geschäftsführer/ innen der Bundesarbeitsgemeinschaften an. Besonders würdigen möchten wir das Engagement des inzwischen leider verstorbenen Herrn Schaefer. Schließlich bedanken wir uns bei Frau Gabi Huber, die als Verwaltungs kraft die organisatorische Durchführung des Forschungsvorhabens maßgeb lich unterstützt hat. Auch die wissenschaftlichen Hilfskräfte, insbesondere Yvonne Aust, Christina Eder, Juri Erche, Birgit Grün, Veronika Münster mann, Christiane Rabe, Ulrike Stalitza und Petra Teuschel, haben uns wäh rend des Forschungsprozesses unermüdlich zur Seite gestanden.

List of contents

1 Einleitung.- 1.1 Fragestellungen der Untersuchung.- 1.2 Das Untersuchungsdesign.- 2 Die Struktur des Angebots.- 2.1 Einführung.- 2.2 Bestandsaufnahme und Veränderungen des Angebots unter thematischen Aspekten.- 2.3 Bestandsaufnahme und Veränderungen des Angebots für Zielgruppen.- 2.4 Besondere Angebotsformen.- 2.5 Zeitliche Verteilung des Angebots.- 2.6 Resümee.- 3 Zusammensetzung und Interessen der Teilnehmenden.- 4 Das Personal - Struktur, Qualifikation und Arbeitssituation.- 4.1 Die Leiterinnen.- 4.2 Die disponierend tätigen Mitarbeiterinnen.- 4.3 Die Kurs- bzw. Gruppenleiterinnen.- 4.4 Die Verwaltungsmitarbeiterinnen.- 4.5 Veränderungen in der Anzahl und Vergütung des festangestellten Personals.- 4.6 Resümee.- 5 Fortbildung, Supervision und Organisationsberatung als Formen der Personalentwicklung.- 5.1 Fortbildungsangebote der Einrichtungen.- 5.2 Fortbildungsmotive und -schwerpunkte der Mitarbeitergruppen.- 5.3 Supervision: Angebot, Teilnahmebereitschaft und Finanzierung.- 5.4 Erfahrungen und Pläne mit Organisationsentwicklung und -beratung.- 5.5 Resümee.- 6 Interne Kommunikation und Kooperation.- 7 Die Einrichtungen in ihrem Umfeld - Image, Öffentlichkeitsarbeit und externe Kooperation.- 7.1 Das Image der Einrichtungen.- 7.2 Die Öffentlichkeitsarbeit der Einrichtungen.- 7.3 Externe Kooperation und Vernetzung.- 7.4 Resümee.- 8 Finanzierungsquellen und -strategien.- 8.1 Einführung.- 8.2 Struktur der Finanzierung.- 8.3 Strategien zur Bewältigung von Mittelkürzungen.- 8.4 Resümee.- 9 Rolle der Bundesarbeitsgemeinschaften.- 9.1 Selbstverständnis der Bundesarbeitsgemeinschaften.- 9.2 Zufriedenheit mit den Aktivitäten der Bundesarbeitsgemeinschaften.- 10 Bilanz: Bisherige Innovationen in der Familienbildung und zukünftige Herausforderungen.-Abkürzungsverzeichnis.- Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen im Text.- Verzeichnis der Tabellen im Anhang.

Product details

Authors Fuchs, Kirsten Fuchs, Eva Pfizenmaier, Christian Schiersmann, Christiane Schiersmann, Heinz-Ulric Thiel, Heinz-Ulrich Thiel
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783810020543
ISBN 978-3-8100-2054-3
No. of pages 536
Dimensions 148 mm x 210 mm x 28 mm
Weight 772 g
Illustrations 536 S. 84 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education > Adult education
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Kommunikation, Soziologie, Innovation, Verwaltung, Öffentlichkeit, Supervision, Struktur, Institution, C, Senioren, Organisation, Öffentlichkeitsarbeit, Sociology, Society, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.