Sold out

Loslassen - Raus aus der Perfektionismusfalle. Mit TaschenGuide Downloads

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wer im Job immer perfekt sein will, der betreibt auf Dauer eine gefährliche Selbstausbeutung. Besser und vor allem gesünder ist es, auch mal weniger als 100 Prozent zu akzeptieren. Erfahren Sie in diesem Buch, wie Sie im Berufsalltag mehr Zufriedenheit erlangen und sich das Leben leichter machen.

Inhalte:

  • Die Denkfallen der Perfektionisten: Welche Verhaltensweisen uns krank machen
  • Risiken und Nebenwirkungen: von A wie Arbeitssucht bis Z wie Zwanghaftigkeit
  • Erfolgsstrategien gegen Perfektionismus: Wie Sie mehr Toleranz für das Nicht-Perfekte entwickeln
  • Was nicht weiterhilft: Warum manche Techniken nicht ausreichen, um die Ursachen des Perfektionismus in den Griff zu bekommen


List of contents

Wenn gut nicht mehr gut genug ist

Perfektionismus als Phänomen unserer Zeit
Die Grenze zwischen dem Guten und dem Perfekten
Die Denkfallen der Perfektionisten
Woran Sie Perfektionisten erkennen
Testen Sie sich: Sind Sie Mr. oder Mrs. Perfect?

Perfektionismus: Risiken und Nebenwirkungen

"Aufschieberitis"
Zwanghaftigkeit
Arbeitssucht
Erschöpfung und Burn-out
Angst
Essstörungen
Depression
Narzissmus
Beziehungsprobleme
Perfektionismus als Karrierebremse

Erfolgsstrategien gegen Perfektionismus

Akzeptieren Sie das, was ist
Wollen wollen
Die Rückkehr des Angemessenen
Finden Sie Ihre Wertebalance
Perspektivenwechsel
Achtsamkeit
Selbstannahme

Irrwege und Sackgassen: was nicht hilft

Klassisches Zeitmanagement
Das Pareto-Prinzip
Nein sagen
Patentrezept

Zu guter Letzt
Stichwortverzeichnis

About the author

Anja Mumm ist Diplom-Betriebswirtin und war lange Zeit im kaufmännischen Umfeld tätig. Seit vielen Jahren unterstützt sie als systemisch orientierter Business Coach Menschen bei ihrer beruflichen Entwicklung. Ziel ihrer Arbeit ist es vor allem, Kommunikationsbarrieren abzubauen, Kompetenzen auf die Problemlösung zu fokussieren und das Blickfeld für „Utopien und Unmöglichkeiten“ zu öffnen. Anja Mumm verfügt über zahlreiche Zusatzqualifikationen, u.a. ist sie Diplom System Coach, NLP Practitioner und Business Master, NLP-Lehrtrainerin sowie zertifizierte H.B.D.I.-Trainerin und zertifizierte Burn-out-Beraterin. Von 2005 bis 2012 war sie Vorstandssprecherin des Deutschen Coaching Verbands e.V. Seit 2012 ist sie Sprecherin der Zertifizierungskommission des Deutschen Coaching Verbands (DCV) e.V.

Summary

Wer im Job immer perfekt sein will, der betreibt auf Dauer eine gefährliche Selbstausbeutung. Besser und vor allem gesünder ist es, auch mal weniger als 100 Prozent zu akzeptieren. Erfahren Sie in diesem Buch, wie Sie im Berufsalltag mehr Zufriedenheit erlangen und sich das Leben leichter machen.
 
Inhalte:

  • Die Denkfallen der Perfektionisten: Welche Verhaltensweisen uns krank machen
  • Risiken und Nebenwirkungen: von A wie Arbeitssucht bis Z wie Zwanghaftigkeit
  • Erfolgsstrategien gegen Perfektionismus: Wie Sie mehr Toleranz für das Nicht-Perfekte entwickeln
  • Was nicht weiterhilft: Warum manche Techniken nicht ausreichen, um die Ursachen des Perfektionismus in den Griff zu bekommen
 
 

Product details

Authors Anja Mumm
Publisher Haufe-Lexware
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2016
 
EAN 9783648089941
ISBN 978-3-648-08994-1
No. of pages 128
Dimensions 152 mm x 168 mm x 6 mm
Weight 99 g
Series Haufe TaschenGuide
TaschenGuide
Haufe TaschenGuide
TaschenGuide
Subjects Guides > Law, job, finance
Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Stress, Taschenguide, Burnout, Ratgeber: Karriere und Erfolg, Persönliche Entwicklung & Kompetenz, Privat & Beruf, e-pub, e-pdf, epdf, e-book, ebook, EPUB, Perfektionismus, Perfektionismus-Falle

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.