Fr. 47.90

Projektmanagement im Marketing - Gebrauchsanweisung für kreative Projekte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

In kreativen Berufen reicht eine gute Idee allein nicht aus - es zählt die professionelle Realisierung.
Auftraggeber wollen Erfolge nachgewiesen haben, und zwar innerhalb der geplanten Zeit und des angesetzten Budgets. Projektmanagement wird so zur notwendigen Kompetenz des Kreativen, egal, ob er als Freelancer, in einer Agentur oder in einem Unternehmen tätig ist. Dieses Buch enthält Methoden des traditionellen und agilen Projektmanagements - maßgeschneidert auf die Eigenschaften von kreativen Projekten.

Inhalte:

  • Projektauftrag, Ziele, Leistungsplanung
  • Umgang mit verschiedenen Interessengruppen
  • Das Projektteam: Herzstück des kreativen Projekts
  • Zeit, Ressourcen und Budget
  • Risiken, Überwachung und Steuerung
  • Checklisten für Projekte: die Basics in zehn Punkten, Project Excellence im Schnelltest
  • Viele agile und traditionelle Methoden: Time Boxing, VMI Matrix, Projektcockpit, PSP, Stakeholderanalyse, Kommunikationsplan, KanBan-Wand, iterativ-inkrementelles Vorgehen, Change Requests, Balkendiagramme

List of contents

Vorwort

Das Florentiner-Dom-Projekt, oder: Was sich aus der Geschichte lernen lässt

  • Filippo Brunelleschi: alter Baumeister mit sehr modernen Ansätzen
  • Viel mehr als nur ein Bauprojekt
  • Von der Vergangenheit in die Gegenwart
Was macht Projekte aus?
  • Einmalige und neuartige Vorhaben
  • Zeit, Kosten und Leistung
  • Leistungsumfang vs. Liefergegenstand
  • Die Projektarten
  • Das Projektmanagement
  • Der Projekterfolg
  • Der Auftrag und die Ziele
  • Die Rollen im Projekt
Der Projektauftrag
  • Die Basis: Wer will was von wem woraus?
  • Der Vertragsschluss
  • Die Vertragsarten
  • Die Vertragsgestaltung
  • Rahmenverträge
  • Vollmachten
  • Abrechnungsvereinbarungen
  • Die notwendigen Inhalte eines Vertrages
Die Ziele eines Projektes
  • Zieldimensionen
  • Formulierung von Zielen
  • Weiterentwicklung von Zielen
  • Operationalisierung von Zielen
Die Stakeholder
  • Wer sind die Stakeholder?
  • Stakeholderanalyse
  • Bedürfnisse von Stakeholdern
  • Konflikte mit Stakeholdern
  • Strategien im Umgang mit Stakeholdern
Das Projektteam
  • Wie ein Team funktioniert
  • Phasen der Teamentwicklung
  • Informelle und persönliche Rollen in Teams
  • Selbstorganisierende Teams
  • Organigramme
  • Techniken und Methoden für effiziente Teams
Kommunikation
  • Kommunikationsplan
  • Meetings
  • Kommunikationsmittel
Leistungsumfang und Ergebnis
  • Der Projektstrukturplan
  • Iteratives und inkrementelles Vorgehen
  • Arbeitspakete
  • User Stories
  • Die Kanban-Methode
Ressourcen und Finanzmittel
  • Personentage: die projektbezogene Währung
  • Die Kostenplanung
  • Aufwand- und Ressourcenplanung
  • Liquiditätsplanung
Zeit und Ablauf
  • Die Phasen eines Projekts
  • Vernetzte Balkendiagramme
  • Critical Chain
  • Timeboxing
Überwachung und Steuerung
  • Projekt Cockpit
  • Soll-Ist-Analysen
  • Puffer
  • Change Requests
  • Der Projektreport
Risiken
  • Verwundbarkeit
  • Risikoanalyse
  • Strategien im Umgang mit Risiken
Projektabschluss
  • De-Staffing
  • Übergabe
  • Lessons Learned
  • Projektabschlussfeier
  • Entlastung
Ein Ausblick
  • Agiles Projektmanagement
  • Checkliste: Die Basics in zehn Punkten
  • Project Excellence
  • Checkliste für Fortgeschrittene: Project Excellence im Schnelltest

Credits und Quellen
Stichwortverzeichnis

About the author

Benedict Gross war als Projektmanager in verschiedenen Branchen im Einsatz und hat dabei Einblicke z.B. in Filmproduktion, Automobilbau, Maschinenbau, Banken IT, Softwareentwicklung, Versicherungen, Krankenhäuser und Profi-Fußball gewonnen. Nach dem Diplom in Wirtschaftsrecht hat er sich weiter auf Krisenmanagement spezialisiert und Masterabschlüsse in Katastrophenmanagement und Forensischer Psychologie gemacht.

Summary

In kreativen Berufen reicht eine gute Idee allein nicht aus - es zählt die professionelle Realisierung.
Auftraggeber wollen Erfolge nachgewiesen haben, und zwar innerhalb der geplanten Zeit und des angesetzten Budgets. Projektmanagement wird so zur notwendigen Kompetenz des Kreativen, egal, ob er als Freelancer, in einer Agentur oder in einem Unternehmen tätig ist. Dieses Buch enthält Methoden des traditionellen und agilen Projektmanagements - maßgeschneidert auf die Eigenschaften von kreativen Projekten.
 
Inhalte:

  • Projektauftrag, Ziele, Leistungsplanung
  • Umgang mit verschiedenen Interessengruppen
  • Das Projektteam: Herzstück des kreativen Projekts
  • Zeit, Ressourcen und Budget
  • Risiken, Überwachung und Steuerung
  • Checklisten für Projekte: die Basics in zehn Punkten, Project Excellence im Schnelltest
  • Viele agile und traditionelle Methoden: Time Boxing, VMI Matrix, Projektcockpit, PSP, Stakeholderanalyse, Kommunikationsplan, KanBan-Wand, iterativ-inkrementelles Vorgehen, Change Requests, Balkendiagramme
 

Product details

Authors Benedict Gross
Publisher Haufe-Lexware
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2017
 
EAN 9783648086469
ISBN 978-3-648-08646-9
No. of pages 167
Dimensions 175 mm x 240 mm x 10 mm
Weight 369 g
Series Haufe Fachbuch
Haufe Fachbuch
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Marketing, Management, Projektmanagement, Unternehmensführung, Zeitmanagement, Stakeholder, Marketing und Vertrieb, Management: Marketing und Vertrieb, optimieren, e-pub, e-pdf, epdf, e-book, ebook, EPUB, Ressourcenmanagement, Kanban Wand, kreative Berufe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.