Fr. 149.00

Handbuch der Wickeltechnik für hocheffiziente Spulen und Motoren - Ein Beitrag zur Energieeffizienz

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In diesem Buch werden die gängigen Spulenwickelverfahren, deren angrenzende Technologien und die zugehörigen Automatisierungstechniken dargestellt. Von der Einführung als umformendes Fügeverfahren, über die physikalischen Eigenschaften von Spulen werden die Halbzeuge (Draht, Spulenkörper, Isolation) eingeführt. In der Prozesskette wird beginnend beim Wickeldraht zu verschiedenen Wickelverfahren hingeführt. Abschließend wird die Automatisierung dieser Prozesse beschrieben.

List of contents

Einführung.- Kupferlackdraht.- Wickeltechnik.- Automatisierungstechnik.

About the author

Dipl.-Ing. Jürgen Hagedorn verfügt über ca. 30 Jahre Berufserfahrung im Bereich Spulenwickeltechnik. Seit 2002 beschäftigt er sich mit der Prozessentwicklung bei der Aumann GmbH.
Dipl.-Ing. Florian Sell-Le Blanc ist seit 2016 Leiter der Vorentwicklung bei der Aumann GmbH. Von 2011 bis 2015 war er akademischer Mitarbeiter im Fachbereich Maschinen, Anlagen und Prozessautomatisierung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bei Prof. Fleischer.
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer ist seit 2003 Institutsleiter am wbk-Institut für Produktionstechnik am KIT. Zuvor war er in verschiedenen leitenden Funktionen in Forschung, Entwicklung, Planung und Produktion bei Daimler-Benz, ABB Daimler-Benz Transportation und als Geschäftsbereichsleiter bei Bombardier Transportation tätig. Von 2008 bis 2010 war er als Geschäftsführer bei der internationalen Werkzeugmaschinengruppe MAG Industrial Automation Systems aus dem Universitätsdienst beurlaubt.

Summary

In diesem Buch werden die gängigen Spulenwickelverfahren, deren angrenzende Technologien und die zugehörigen Automatisierungstechniken dargestellt. Von der Einführung als umformendes Fügeverfahren, über die physikalischen Eigenschaften von Spulen werden die Halbzeuge (Draht, Spulenkörper, Isolation) eingeführt. In der Prozesskette wird beginnend beim Wickeldraht zu verschiedenen Wickelverfahren hingeführt. Abschließend wird die Automatisierung dieser Prozesse beschrieben.

Additional text

“... werden viele Tipps und Anregungen für ein wickelgerechtes Produktdesign gegeben sowie Hilfestellungen bei der Auslegung, Beschaffung und dem Betrieb von Wickelmaschinen. So können die theoretischen und praktischen Aspekte der Spulenwickeltechnik sowie der komplette Wickelprozess anschaulich und verständlich anhand von über 100 Detaildarstellungen veranschaulicht werden.” (SPS Magazin, Heft 9, 7. September 2017)

Report

"... werden viele Tipps und Anregungen für ein wickelgerechtes Produktdesign gegeben sowie Hilfestellungen bei der Auslegung, Beschaffung und dem Betrieb von Wickelmaschinen. So können die theoretischen und praktischen Aspekte der Spulenwickeltechnik sowie der komplette Wickelprozess anschaulich und verständlich anhand von über 100 Detaildarstellungen veranschaulicht werden." (SPS Magazin, Heft 9, 7. September 2017)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.