Fr. 71.00

Exkursionsflora von Deutschland - 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der 5. Band des Rothmaler ermöglicht die Bestimmung der in Deutschland im Freien kultivierten krautigen Zier- und Nutzpflanzen, auch der selteneren Arten. Für die etwa 3500 Arten findet man darin 

  • korrekte wissenschaftliche Namen, oft auch wichtige Synonyme
  • Angabe der Blütemonate, der Wuchshöhe, der Wuchsform und der Häufigkeit im Gebiet 
  • Hinweise auf die Verwendung im Gartenbau und in der Landwirtschaft
  • Kulturhinweise zur Vermehrung, zur Anzucht, und zu Anforderungen an den Standort oder die Überwinterung
  • Heimatareal und Standorte im Herkunftsgebiet
  • Zeit und Geschichte der Inkulturnahme
  • wichtige Sorten mit ihren Merkmalen 
In zahlreichen Zeichnungen werden wichtige Bestimmungsmerkmale, aber auch das Aussehen ganzer Pflanzen dargestellt. Das Buch wendet sich an Gärtner, Fachleute und Studenten der Gartenbau- und Landwirtschaftswissenschaft, an Gartenliebhaber, Botaniker und Naturfreunde. Es hat auch für die Erfassung von Veränderungen in der Wildflora Bedeutung, denn die meisten verwilderten Pflanzen wurden ursprünglich kultiviert.Auf vielfachen Wunsch ist der Bestimmungsband unter dieser ISBN wieder lieferbar.

List of contents

Einleitung.-Tabellen zum Bestimmen der Familien und Sonderschlüssel.- Tabellen zum Bestimmen der Gattungen und Arten.- Literaturverzeichnis.- Erklärung der Fachwörter.- Register der Pflanzennamen.

About the author

Prof. Dr. E. Jäger (Institut für Geobotanik und Botanischer Garten der Universität Halle-Wittenberg) ist Mitherausgeber der Zeitschrift "Flora" sowie sedit 1994 Ordentliches Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften, seit 1996 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und seit 1998 korr. Mitglied der Mainzer Akademie.

Dr. habil. Peter Hanelt war Leiter der Abteilung Taxonomie des Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben. Sein Spezialgebiet ist die Systematik der Kulturpflanzen. Er ist international bekannt geworden.

Prof. em. Dr. Gerd Klaus Müller war Direktor des Instituts für Botanik und des Botanischen Gartens der Universität Leipzig. Er ist Autor mehrerer Bücher und ein hervorragender Kenner der Zier- und Nutzpflanzen, auch der tropisch-amerikanischen.

Product details

Assisted by Friedric Ebel (Editor), Friedrich Ebel (Editor), Peter Hanelt (Editor), Peter Hanelt u a (Editor), Eckehart J. Jäger (Editor), Gerd Müller (Editor), Gerd K. Müller (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.08.2016
 
EAN 9783662504192
ISBN 978-3-662-50419-2
No. of pages 868
Dimensions 131 mm x 189 mm x 190 mm
Weight 895 g
Illustrations XI, 868 S. 1320 Abb.
Sets Exkursionsflora von Deutschland
Exkursionsflora von Deutschland
Series Springer Spektrum
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Botany

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.