Sold out

Wandmalerei in Wohnhäusern toskanischer Städte im 14. Jahrhundert - Zwischen elitärem Selbstverständnis und kommunalen Wertesystemen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Ein Großteil der Wandmalereien städtischer Wohnbauten des Spätmittelalters ist heute nicht mehr erhalten. Nur wenige Bilderzyklen sind der Zerstörung entgangen, diese wurden von der Forschung bislang aber kaum wahrgenommen. Gesellschaftlich sowie formal und inhaltlich bewegen sie sich in einer vielschichtigen Grauzone zwischen privater und öffentlicher Sphäre, zwischen standardisierter Raumausstattung und anspruchsvollem Bildprogramm. Anhand von drei toskanischen Beispielen, der Casa Datini, dem Canto dei Pecori und dem Palazzo Galganetti, zeigt die Studie, wie der Entstehungskontext den repräsentativen Anspruch und damit die formale Gestaltung der Zyklen maßgeblich bestimmte. So wurden zur Selbstdarstellung der Auftraggeber die Motive zwar dem höfischen und sakralen Kontext entlehnt, aber in Hinblick auf kommunale Werte angepasst. Mit diesen Analysen ermöglicht der Band einen neuen Zugang zu Strategien der Bildfindung im Trecento.

Product details

Authors Daniela Zachmann
Publisher Deutscher Kunstverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2016
 
EAN 9783422073692
ISBN 978-3-422-07369-2
No. of pages 288
Dimensions 170 mm x 240 mm x 19 mm
Weight 830 g
Illustrations m. 61 Farb- u. 155 SW-Abb. u. 4 Grundrissen
Series Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, I Mandorli
I Mandorli
Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, I Mandorli
Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, I Mandorli
I Mandorli
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.